Abstellverfahren, Kraftstoffreserve-/abschaltsystem – JLG 860SJ Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 63

ABSCHNITT 4 - MASCHINENBETRIEB
3123568
– JLG-Hubarbeitsbühne –
4-3
6.
Vom Arbeitskorb aus den Ein-Aus/Not-Aus-
Schalter herausziehen.
7.
Den Motorstartschalter hineindrücken, bis der
Motor anspringt.
HINWEIS:
Der Fußschalter muss sich in der freigegebenen (oberen) Stel-
lung befinden, bevor der Anlasser betätigt werden kann.
Wenn der Anlasser funktioniert, obwohl der Fußschalter nie-
dergedrückt wird, DIE MASCHINE NICHT BETREIBEN.
Abstellverfahren
VORSICHT
WENN EINE MOTORSTÖRUNG ZU EINEM UNVORHERGESEHENEN AUSFALL FÜHRT, DIE
URSACHE ERMITTELN UND BEHEBEN, BEVOR DER MOTOR WIEDER ANGELASSEN
WIRD.
1.
Sämtliche Last entfernen und den Motor 3-5 Minuten lang
bei geringer Drehzahl laufen lassen; dies ermöglicht eine
weitere Verringerung der inneren Motortemperatur.
2.
Den Ein-Aus/Not-Aus-Schalter hineindrücken.
3.
Den Arbeitskorb/Boden-Wahlschalter in die
Stellung Aus drehen.
Detaillierte Informationen sind in der Betriebsanlei-
tung des Motorherstellers zu finden.
Kraftstoffreserve-/Abschaltsystem
HINWEIS:
Das Wartungs- und Instandhaltungshandbuch sowie einen
qualifizierten JLG-Mechaniker hinzuziehen, um die Maschi-
neneinrichtung zu überprüfen.
Das Kraftstoff-Abschaltsystem überwacht den
Kraftstoff im Tank und erfasst einen niedrigen Kraft-
stoffstand. Das JLG-Steuersystem schaltet den
Motor automatisch ab, bevor der Kraftstofftank ent-
leert ist, es sei denn, die Maschine wurde für einen
Motor-Neustart eingerichtet.
Erreicht der Kraftstoffstand den Leer-Bereich,
beginnt die Kontrollleuchte für niedrigen Kraftstoff-
stand einmal pro Sekunde zu blinken. Es sind dann noch unge-
fähr 60 Minuten Motorbetriebszeit verfügbar. Wenn sich das
System in diesem Zustand befindet und den Motor automatisch