Textdokumente formatieren – I.R.I.S. Readiris Pro 12 for Windows User Guide Benutzerhandbuch

Seite 73

Advertising
background image

Readiris

TM

Pro 12 – Anleitung für Benutzer

67

Dokumenteigenschaften eines Dokuments zu definieren, klicken Sie
im Menü Datei auf Dokumenteigenschaften. Beachten Sie, dass die
Optionen zu den Dokumenteigenschaften auch über das Dialogfeld
Ausgabedatei aufgerufen werden können, welches sich öffnet, wenn
Sie auf Erkennen + Speichern klicken.

Beachten Sie, dass es möglich ist, ein mehrseitiges Dokument als
externe Datei zu speichern und für jede einzelne Seite eine eigene
Ausgabedatei in Readiris zu erstellen, oder alle Seiten, die zu
demselben Dokument gehören, in einer einzigen Ausgabedatei zu
speichern. Klicken Sie einfach auf die entsprechenden Optionen im
Dialogfeld Ausgabedatei: Eine Datei je Seite erstellen bzw. Eine
Datei je Dokument erstellen
.

Beachten Sie jedoch, dass die Optionen Eine Datei je Seite erstellen
und Eine Datei je Dokument erstellen nur zur Verfügung stehen,
wenn Dokumente als externe Datei gespeichert werden, nicht aber
beim Öffnen von Dokumenten in einer Zielanwendung.

T

EXTDOKUMENTE FORMATIEREN

Mit Readiris können Sie verschiedene Typen textbasierter
Ausgabeformate erzeugen. Readiris bietet u. a. die Ausgabe in
Word, WordML, RTF, Text und OpenDocument-Text.

So erzeugen Sie textbasierte Ausgabedateien:

 Klicken Sie in der Hauptfunktionsleiste auf die Schaltfläche

Format und wählen Sie das von Ihnen gewünschten
Ausgabeformat aus der Dropdown-Liste Senden an oder
Externe Datei aus.

 Je nach dem ausgewählten Textformat stehen verschiedene

Formatierungsoptionen zur Verfügung.

Jegliche Optionen, die für das ausgewählte Textformat nicht verfügbar
sind, sind abgeblendet.

Advertising