5 inbetriebnahme, 1 verfügbare schnittstellen, 2 kabelmontage – ADS-TEC IPC1300 Benutzerhandbuch
Seite 15: 3 reihenfolge der inbetriebnahme

IPC1300
14
© ads‐tec GmbH • Raiffeisenstr.14 • 70771 Leinfelden‐Echterdingen
5 Inbetriebnahme
Achtung:
Um Schäden an der Elektronik zu vermeiden, muss das Gerät ausgeschaltet werden, bevor
Steckverbindungen hergestellt oder gelöst werden!
Zur Vermeidung der Bildung von Kondenswasser darf das Gerät erst eingeschaltet werden,
nachdem es sich der Raumtemperatur angeglichen hat. Für das Gerät zugelassene
Spannung beachten.
Zwischen einem Aus– und Einschaltvorgang müssen 5 Sekunden vergehen.
Hinweis:
Der Leitungsschirm einer Datenleitung muss mit dem Gehäuse des Steckverbinders
verbunden sein (EMV).
Unter dem embedded Betriebssystem müssen die Schnittstellen explizit
freigeschaltet und die Treiber dafür installiert sein, damit diese genutzt werden
können.
5.1 Verfügbare Schnittstellen
Abb. 3:
Pos: 18 /Datentechnik/Inbetriebnahme/Reihenfolge der Inbetriebnahme/Reihenfolge der Inbetriebnahme für VMT 60xx-Serie @ 1\mod_1222073159179_6.doc @ 4100 @
5.2 Kabelmontage
Die Schnittstellen sowie der Versorgungsstecker des Geräts sind im Service‐Schacht des Geräts untergebracht.
5.3 Reihenfolge der Inbetriebnahme
•Gerät mit geeigneter Spannungsquelle verbinden.
•Kabel für serielle / parallele Datenübertragung aufstecken und Stecker mit Buchsen verschrauben.
•Alle weiteren benötigten Kabel einstecken und gegen Herausrutschen sichern.
Pos: 19 /Datentechnik/Inbetriebnahme/Betriebsbereitschaft prüfen/Betriebsbereitschaft prüfen für OPC/CPC/PLC/OTC/ITC/VMT-Serie(+Monitore) / IPC 5100/5500/2400/1100 @ 0\mod_1158905578361_6.doc @ 381 @