3 einleitung, 1 cut & stop, 2 alarming – ADS-TEC IF1000 Benutzerhandbuch
Seite 8: 3 eventlog, 4 display / tastenfeld

IF1000 Serie
7
© ads‐tec GmbH • Raiffeisenstr.14 • 70771 Leinfelden‐Echterdingen
3 Einleitung
Die Industrial Firewall stellt das Bindeglied zwischen der IT‐Welt sowie der Automatisierung dar und wird sowohl
den Anforderungen der IT‐Security als auch des Wartungspersonals in der Produktion gerecht. Mit ihr lassen sich
das Netzwerk in einer Anlage und die Zugriffe darauf kontrollieren. Ihr wesentlicher Schutzmechanismus ist die
situationsabhängige und physikalische Netzwerk‐Trennung. Außerdem bietet sie unter anderem einen sicheren
Zugang im Servicefall, erlaubt Traffic Shaping und kann vorhandene Virenscanner nutzen.
Hinweis:
Zur effizienten Online‐Konfiguration Ihrer ads‐tec Geräte kann die aktuellste Version des
kostenlosen Tools „IDA light“ auf der Unternehmenshomepage http://www.ads‐tec.de
heruntergeladen werden. Durch das Tool haben Sie z.B. die Möglichkeit, einzelne
Parameter oder ganze Parametergruppen an einem Mastergerät zu definieren und diese
an eine begrenzte Auswahl bzw. an alle ads‐tec‐Geräte gleicher Bauart und Version zu
übertragen, ohne diese Konfigurationen zeitaufwendig an jedem einzelnen Gerät
vornehmen zu müssen. U.a. haben Sie die Möglichkeit, mit wenigen Handgriffen
fortlaufende IP‐Adressen für Ihre ads‐tec‐Geräte zuzuweisen.
Mit IDA light können Sie bequem eigene Parametergruppen nach Ihren spezifischen
Anforderungen erstellen und diese jederzeit modifizieren.
3.1 Cut & Stop
Bei kritischen Inbetriebnahme‐ oder Produktionsphasen kann über einen 24 V‐Eingang der Ethernet‐Uplink
getrennt werden. Somit sind bewusste oder unbewusste Manipulationen von außen mit Sicherheit
ausgeschlossen.
Die Wiederanbindung des Uplinks erfolgt über denselben Eingang. Durch diese Funktion ist die Einbindung in ein
Automatisierungskonzept sehr einfach.
3.2 Alarming
Im Fall einer Regelverletzung wird über einen Ausgang das Alarmsignal an die Steuerung gemeldet. Notwendige
Maßnahmen sind direkt automatisierbar.
Akustische Leuchtmelder können beispielsweise den Alarmzustand signalisieren.
Automatisch versendete Emails können bei einer Regelverletzung alarmieren.
3.3 Eventlog
Ist die Firewall von der Stromversorgung getrennt, speichert ein nullspannungssicheres Eventlogbuch alle
Ereignisse.
Das Eventlogbuch ist sowohl lokal als auch über einen zentralen Syslogserver auslesbar.
3.4 Display / Tastenfeld
Über das eingebaute Display sind die wesentlichen Grundfunktionen konfigurierbar. Schnelle Systemanalyse, z.B.
der Netzwerklast, ist direkt am Display vor Ort möglich. Anzeige und Tasten können gegen unerlaubte
Manipulationen mit einem Passwort geschützt werden.