Reinigung, Sonstiges – Artograph LED 500 Owners Manual Benutzerhandbuch
Seite 7

7
SICHERHEITSHINWEISE
Reinigung
WARNUNG
y
Besprühen Sie den Projektor zur
Reinigung
auf keinen Fall mit Wasser.
Lassen Sie kein Wasser in den Projek-
tor eindringen, und achten Sie darauf,
dass der Projektor trocken bleibt.
- Es besteht Brand- und Strom-
schlaggefahr.
y
Wenn vom Projektor Rauch oder un-
gewöhnliche Gerüche ausgehen oder
Fremdkörper in den Projektor gefallen
sind, schalten Sie den Projektor aus,
ziehen Sie den Netzstecker, und kon-
taktieren Sie Ihren Händler oder den
Kundendienst.
- Andernfalls besteht Brand- oder
Stromschlaggefahr.
y
Verwenden Sie zur Reinigung des
Objektivs ein Druckluftspray, weiches
Tuch oder einen mit Objektivreini-
gungsflüssigkeit oder Alkohol ge-
tränkten Baumwolltupfer, um Staub
oder Flecken von der vorderen Linse
des Projektionsobjektivs zu entfernen.
VORSICHT
y
Nehmen Sie einmal im Jahr Kontakt zu
ihrem Kundendienst auf, um die Innen-
teile des Projektors reinigen zu lassen.
- Wird das verschmutzte Innere des
Projektors über einen längeren
Zeitraum nicht gereinigt, besteht
Brandgefahr oder der Projektor wird
beschädigt.
y
Ziehen Sie vor der Reinigung der
Kunststoffteile (z. B. des Gehäuses)
zuerst den Netzstecker. Verwenden
Sie ein weiches Tuch. Benutzen Sie
weder Sprühflaschen noch nas-
se Tücher. Verwenden Sie für die
Reinigung der Plastikteile wie dem
Projektorgehäuse keine Reinigungs-
flüssigkeiten oder für Autos oder in
der Industrie verwendete Reinigungs-
mittel, aggressive Mittel oder Wachs,
Benzol, Alkohol usw.; solche Mittel
können das Gerät beschädigen.
- Es besteht Brand- und Strom-
schlaggefahr oder die Gefahr, dass
das Gerät beschädigt wird (Verfor-
mungen, Korrosion).
Sonstiges
WARNUNG
y
Nur ein qualifizierter Techniker darf
den Projektor demontieren oder Än-
derungen am Gerät vornehmen. Set-
zen Sie sich mit Ihrem Händler oder
Kundendienst in Verbindung, wenn
eine Inspektion oder eine Reparatur
durchgeführt werden muss.
- Andernfalls besteht Brand- oder
Stromschlaggefahr.
y
Leere Batterien müssen
ordnungsgemäß entsorgt werden.
- Andernfalls kann es zu einer
Explosion oder einem Brand
kommen.
y
Die Entsorgungsart kann sich je nach Land
und Region unterscheiden. Der Akkusatz
muss gemäß den entsprechenden
Anweisungen entsorgt werden.
y
Werfen Sie den Akku nicht und
bauen Sie ihn nicht auseinander.
- Andernfalls kann es aufgrund eines
Akkuschadens zu einem Brand oder
einer Explosion kommen.
y
Benutzen Sie immer von Ihrem
Händler oder dem Kundendienst
genehmigte und zertifizierte Akkus.
- Andernfalls kann es zu einem Brand
oder einer Explosion kommen.
y
Lagern Sie den Akku nicht in
der Nähe von Metallobjekten wie
Schlüssel oder Büroklammern.
y
Überstrom kann einen schnellen Anstieg
der Temperatur verursachen, der zu einem
Brand oder Verbrennungen führen kann.
y
Lagern Sie den Akku nicht in der Nähe
von Wärmequellen wie Heizgeräte.
- Dies kann zu einem Brand führen
oder das Gerät beschädigen.
y
Lagern Sie ihn nicht bei Tempera-
turen über 60 °C oder bei hoher
Luftfeuchtigkeit.