5allgemeine hinweise, 6bedienung des gerätes – chiliGREEN ES NAS Festplatten Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

Allgemeine Hinweise

3

 Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände (z.B. Vasen oder Trinkgläser) auf das Gerät.
 Setzen Sie das Gerät keinen Magnetfeldern (z. B. durch Aufstellung in der Nähe von Lautsprechern) aus.
 Verlegen Sie Kabel stets so, dass niemand darüber stolpern oder darauf treten kann.
 Kühlschlitze dürfen keinesfalls verlegt sein, damit ausreichende Belüftung und damit maximale Lebensdauer des Gerätes gewährleistet sind.
 Lassen Sie das Gerät nach starken Temperaturschwankungen - z. B. nach einem Transport im Winter - vor der Inbetriebnahme unbedingt

„akklimatisieren“, um Schäden durch Kondenswasserbildung zu verhindern.

 Dieses Produkt ist nicht als Spielzeug geeignet! Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern oder Personen mit eingeschränkten

physischen oder geistigen Fähigkeiten fern (Erstickungsgefahr).

 Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil oder fragen Sie beim Hersteller nach Ersatz.
 Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, um das Gerät bzw. das Netzteil vom Stromnetz zu trennen und völlig stromfrei zu machen.
 Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer Steckdose auf, um den Netzstecker jederzeit erreichen zu können. Ziehen Sie stets am Netzstecker und

nicht am Kabel an.

 Öffnen Sie keinesfalls das Gehäuse von Netzteilen (Lebensgefahr durch elektrischen Schlag)!
 Decken Sie Netzteile nicht ab, um Beschädigungen durch Überhitzung zu vermeiden.

5

Allgemeine Hinweise

Ihr NAS-System wird betriebsfertig ausgeliefert. Die physikalische Brutto-Festplattenkapazität entspricht aufgrund technischer Gegebenheiten des
Betriebssystems im Regelfall nicht der nach Formatierung tatsächlich verfügbaren Nettokapazität. Die eingebaute(n) Festplatte(n) kann(können)
nur mit dem integrierten Formatierungs-Tool (siehe dazu weiter unten) formatiert werden.


Informationen zum Ein- und Ausbau von Festplatten entnehmen Sie bitte der Schnellstartanleitung, die dem Gerät beiliegt.

Der Hersteller garantiert nicht für die Kompatibilität mit anderen Geräten!

6

Bedienung des Gerätes

6.1

Einbau und Wechsel von Festplattenlaufwerken

Ihr NAS-System ist Hot-Swap-fähig und unterstützt damit den Wechsel bzw. die Installation von Festplatten im laufenden Betrieb. Bitte beachten
Sie diesbezüglich die folgenden Hinweise:

1. Festplatten mit hohem Strombedarf (insbesondere beim Anlauf) dürfen nur im ausgeschalteten Zustand integriert werden. Der hohe

Anlaufstrombedarf mancher Festplatten kann die interne Stromversorgung überlasten, dabei andere Festplatten beeinträchtigen und
dadurch Datenverluste verursachen!
Führen Sie den Tausch der Festplatten niemals, während das System unter Belastung steht und Zugriffe auf die Festplatten erfolgen,
durch.

2. Es wird generell immer empfohlen zur Sicherheit die Festplatte nur im ausgeschalteten Zustand zu tauschen (Für Datenverlust kann

keinerlei Haftung übernommen werden).

3. Nur bestimmte RAID Modi lassen den Wechsel einer Festplatte ohne Datenverlust zu (RAID 1 und RAID 5) und benötigen danach viele

Stunden um wieder uneingeschränkt Nutzungsfähig zu sein.

6.2

Ermittlung der IP-Adresse

Zum Aufrufen der Bedieneroberfläche in einem Netzwerk ist es notwendig, die dem Gerät zugewiesene Netzwerkadresse zu wissen. Die
Netzwerkadresse Ihres Gerätes können Sie auf die zwei nachfolgend beschriebenen Arten ermitteln.

6.2.1

Ablesen der IP-Adresse vom LCD-Display

Ist Ihr Gerät mit einem LCD Display ausgestattet, so kann die IP-Adresse einfach von diesem abgelesen werden. Öffnen Sie dann Ihren Webbrowser
und geben sie die IP-Adresse nach folgendem Muster ein:

http://xxx.xxx.xxx.xxx

, wobei xxx durch die im Display angezeigten Zeichen ersetzt wird. Im Regelfall wird die Adresse mit 192.168 beginnen.

Wurde die richtige Adresse eingegeben und ist das Gerät im Netzwerk erreichbar, so wird der unten abgebildete Login-Bildschirm angezeigt.

6.2.2

Ermitteln der Geräte-Netzwerkadresse mit der mitgelieferten Software

Starten Sie die auf der mitgelieferten CD befindliche Software „SearchMCS.exe“ und klicken Sie im sich öffnenden Fenster auf „Search“.

Advertising