Ics deaktivieren, Adapter-details am server speichern – chiliGREEN Home Server: ICS-Addin Benutzerhandbuch
Seite 5

ICS-Addin Handbuch
© SecureGUARD GmbH
S e i t e
| 5
Abbildung 3 - Internetverbindung über ICS
INFORMATION:
Sollte bei einem Adapter kein Netzwerkkabel angeschlossen
sein, kann er auch bei erfolgreicher Konfiguration keine Verbindung zum Internet
feststellen. Schließen Sie also bitte alle benötigten Adapter an die
Netzwerkinfrastruktur an.
4. ICS deaktivieren
Um die Internet-Verbindungs-Freigabe nach Einrichtung wieder zu deaktivieren,
muss man bei den Aufgaben entweder
a. „Alle ICS‘s deaktivieren“
oder
b. „ICS des selektierten Adapters deaktivieren“
klicken.
Im ersten Fall werden alle ICS-Typen deaktiviert (alle öffentlichen als auch
privaten) – man muss dazu keinen Adapter speziell auswählen.
Im zweiten Fall muss ein Adapter, der an ICS beteiligt ist, selektiert sein.
Anschließend wird nur dessen ICS-Typ deaktiviert.
Man kann nach der Deaktivierung von ICS natürlich jederzeit wieder eine
Verbindungs-Freigabe einrichten.
5. Adapter-Details am Server speichern
Um alle verfügbaren Adapter-Details zu speichern, kann man auf die Aufgabe
„Aktuelle Konfiguration speichern“ drücken. Es wird anschließend ein Fenster
geöffnet, in dem man auswählt, an welchem Ort man die Datei abspeichert. Man
sollte die Datei jedenfalls an einem von außen zugreifbaren Ort abspeichern.
INFORMATION:
Die zu speichernde Datei wird am Server abgelegt und nicht
am Client-PC. Speichern Sie die Datei also an einem Ort ab, der für Sie als Client
zugreifbar ist. Die Datei wird im Excel 2010-Format abgespeichert.