5 was tun, wenn, Was tun, wenn, Ab seite 15 – Eberspacher EasyStart Remote Benutzerhandbuch
Seite 15

FAhRzeugheizungen – TeChnisChe DOkuMenTATiOn | 15
5 WAs Tun, Wenn …?
Bei einer störung sind Folgende Blinksignale möglich
LeD-Anzeige
MögLiChe uRsAChen
ABhiLFe / kunDe
Beim Drücken der Taste
oder
langsames
Rot-Blinken 5x
störung heizgerät.
Werkstatt aufsuchen.
easystart Remote wurde von der
spannung getrennt und wieder
angeschlossen.
Mobilteil, wie in einbauanweisung
beschrieben, anlernen.
Warten bis die automatische
erkennung beendet ist.
nach Drücken der Taste
oder
schnelles
Rot-grün-Blinken 12x
(keine kommunikation
zwischen Mobil- und
stationärteil möglich.)
Distanz zwischen Mobilteil und
Fahrzeug zu groß.
Distanz verringern.
starke Bebauung zwischen
Mobilteil und Fahrzeug.
position zum Fahrzeug verändern
z. B. Mobilteil höher halten oder
zur seite bewegen.
Distanz zum Fahrzeug verringern.
es werden gleichzeitig mehrere
Funkfernbedienungen betrieben.
Mobilteil nach einer pause erneut
aktivieren.
Mobilteil nicht angelernt.
Mobilteil wie in einbauanweisung
beschrieben anlernen.
Bitte Beachten!
Bei der Meldung „RotgrünBlinken“ kann keine Bedienung erfolgen. ein eingeschaltetes heiz-
gerät kann nur über den Taster im Fahrzeug ausgeschaltet werden.
LeD blinkt schnell (fla-
ckert) grün (6 sekunden)
stationärteil befindet sich im
Anlernmodus.
Mobilteil, wie in einbauanweisung
beschrieben, anlernen.
Warten bis die automatische
erkennung beendet ist.
LeD leuchtet nach dem
Aktivieren rot (4 sekun-
den)
Die Batterie des Mobilteils ist
zu schwach. eine Datenübertra-
gung ist nicht möglich.
Batterie tauschen (
).