JULABO ED-5 Open Bath Circulators Benutzerhandbuch
Seite 18

Vorbereitungen
18
5.6. Pumpeneinstellungen
Um allen Anforderungen für interne und/oder externe
Temperieraufgaben gerecht zu werden, kann die Mechanik der
Pumpe eingestellt werden.
Die Pumpeneinstellung ist bereits werksseitig vorgenommen. Sie
kann bei Bedarf wie folgt verändert werden.
Mit dem Schraubendreher die Schraube (1) etwa eine
Umdrehung lösen.
Den Schieber (2) mit einer Flachzange in die gewünschte
Stellung drehen.
Die Schraube (1) wieder fest drehen.
Beispiele:
Intern im Badgefäß temperieren
A 100 % interne Badumwälzung
(für große Badgefäße)
B Reduzierte interne Badumwälzung
(für ruhige, glatte Badoberfläche)
Extern/intern temperieren
C 40 % extern, 60 % intern (für größere Badgefäße)
D 80 % extern, 20 % intern (für kleinere Badgefäße)
5.7. Gegenkühlung
Achtung:
Beachten Sie sämtliche gesetzlichen Bestimmungen und die Vorschriften der
Wasserversorgungsunternehmen, die am Betriebsort gelten.
Alle
Schlauchanschlüsse gegen Abrutschen sichern.
Für Arbeiten nahe der Umgebungstemperatur ist eine
Kühlschlange erforderlich.
Kühlschlange mit Hilfe von Schläuchen für den Zulauf (25a)
an das Kühlwasser anschließen und den Rücklauf (25b) in
den Abfluss leiten.
Kühlschlange
ED-5A / ED-5M