JULABO FLW1703 Recirculating Coolers Benutzerhandbuch
Seite 25

25
9.
Mögliche Störursachen / Alarm-Meldungen
+
Bei den nachfolgend aufgeführten Störungen werden Kompressor und
Umwälzpumpe des Umlaufkühlers allpolig bleibend abgeschaltet.
Die Kontroll-Anzeige „
“ leuchtet auf und gleichzeitig ertönt ein anhaltender
Signalton. An der LED Temperaturanzeige wird der Grund für den Alarm als
Nummer eingeblendet.
Der Signalton kann durch Betätigen der Enter-Taste
stumm geschaltet
werden.
Der Umlaufkühler wird ohne oder mit zu wenig Temperierflüssigkeit
betrieben bzw. der minimale Flüssigkeitsstand ist unterschritten.
Temperierflüssigkeit nachfüllen.
Ein Schlauchbruch liegt vor (zu geringe Füllhöhe der Temperierflüssigkeit
durch Auspumpen).
Temperierschlauch austauschen und Temperierflüssigkeit nachfüllen.
Die Leitung des Arbeitstemperaturfühlers ist unterbrochen oder
kurzgeschlossen.
Fehler des A/D-Wandlers
Die Rücklauftemperatur liegt über dem Abschaltwert der Übertemperatur-
Schutzeinrichtung von 85 °C.
Dimensionierung der Applikation überprüfen.
Eventuell einem leistungsstärkeren Umlaufkühler einsetzen.
Ausschalten
2 Sekunden warten
Einschalten
Tritt der Fehler wieder auf, ist eine Ferndiagnose zu erstellen.
Warnung ohne Abschaltung:
Übertemperatur-Warnung ab 75 °C
Die Rücklauftemperatur erreicht bald den Abschaltwert der Übertemperatur-
Schutzeinrichtung von 85 °C (siehe E 14)
Kühlung des Verflüssigers beeinträchtigt. (Siehe Seite 31)
Luftgekühlten Verflüssiger reinigen.
Bei wassergekühltem Verflüssiger den Durchfluss und die Temperatur des
Kühlwassers prüfen.
JULABO Technischer Service
Telefon:
+49 (0) 07823 / 5166
Telefax:
+49 (0) 07823 / 5199
E-mail:
Im Bedarfsfall sollte das Gerät durch einen JULABO Service-Techniker
überprüft werden.