JULABO FW95-SL Ultra-Low Refrigerated Circulator Benutzerhandbuch
Seite 39

HL / SL
39
9.1.3.
Editieren nach dem Start
Das Editieren eines bereits gestarteten Programms ist möglich.
Editiervorgang einleiten und verlassen:
Nach erfolgtem Start erreicht man durch Betätigen der Taste
das Unter-Menu „3 EDITOR“.
Siehe Kapitel „Programm verwalten, erstellen“ Seite 41
Mit der Taste
kann der Editier-Modus jederzeit verlassen
werden.
Besonderheit bei Veränderungen im Abschnitt der aktuell
abgearbeitet wird
.
Bei Veränderung der Zieltemperatur wird die Steigung der Rampe
automatisch mit der verbleibenden Restzeit des Abschnitts
errechnet.
Bei Veränderung der Zeitdauer wird die Steigung der Rampe
automatisch mit der gesamten neuen Zeit des Abschnitts errechnet.
Eine Anzeige der „Gesamt Restzeit“ (Profil x Anzahl der Durchläufe)
wie auf Seite 38 beschrieben ist nicht mehr möglich.
9.1.4.
Unterbrechung eines Programms
Ein Programm kann jederzeit mit der Taste
unterbrochen
bzw. fortgesetzt werden.
Die Sollwertvorgabe und die Zeit werden dabei angehalten.
Der Thermostat schaltet in Warteposition und zeigt dies blinkend am
LCD DIALOG-DISPLAY an.
AK
1
2
3
STAND-BY
Ein Programm kann auch mit einem externen Schalter unterbrochen
bzw. fortgesetzt werden.
Wichtig:
Dazu muss vorher in Menu >Ein- und Ausgänge< der Menu-Punkt
>Ext. StBy < auf >aktiv< gestellt
und in Menu >Konfiguration< der >Autostart< eingeschaltet
werden.
Durch die Unterbrechung des Kontaktes „AK“ werden die
Sollwertvorgabe und die Zeit angehalten.
Der Thermostat schaltet in Warteposition und zeigt dies blinkend am
LCD DIALOG-DISPLAY an.
Achtung: Das ist kein Not-Aus.
Warnung
:
Nach einem Stromausfall kann es jetzt zu einem unbeaufsichtigten Start des Thermo-
staten kommen. Die Sicherheits- und die Warneinrichtungen des Thermostaten
müssen immer voll genutzt werden.
Siehe auch „Warnung“ zu Autostart.