JULABO MB-5M Heating Circulators with Open Bath Benutzerhandbuch
Seite 21

MB
21
Warnung:
Schläuche:
Eine Gefahrenquelle bei höheren Arbeitstemperaturen sind die
Temperierschläuche. Durch einen beschädigten Temperierschlauch kann
heiße Temperierflüssigkeit in kurzer Zeit in großer Menge ausgepumpt
werden.
Mögliche Folgen sind:
Verbrennungen der Haut bei Personen
Atembeschwerden durch heiße Atmosphäre
Sicherheitsanweisungen
Geeignete Temperierschläuche verwenden.
Schlauchanschlüsse gegen Abrutschen sichern.
Abknicken der Temperierschläuche vermeiden.
Temperierschläuche in regelmäßigen Zeitabständen, mindestens 1-mal pro
Jahr, auf eventuelle Materialermüdung (z. B. Risse) überprüfen.
Vorbeugende Wartung: Die Schläuche sind bei mittlerer Belastung in
regelmäßigen Zeitabständen
auszutauschen.
5.4. Pumpeneinstellungen
Um allen Anforderungen für interne und/oder externe
Temperieraufgaben gerecht zu werden, kann die Mechanik
der Pumpe eingestellt werden.
Die Pumpeneinstellung ist bereits werkseitig vorge-
nommen. Sie kann bei Bedarf wie folgt verändert werden.
Mit dem Schraubendreher die Schraube (1) etwa eine
Umdrehung lösen.
Den Schieber (2) mit einer Flachzange in die gewünschte
Stellung drehen.
Die Schraube (1) wieder fest drehen.
Beispiele:
Intern im Badgefäß temperieren
A 100 % interne Badumwälzung
(für große Badgefäße)
B Reduzierte interne Badumwälzung
(für ruhige, glatte Badoberfläche)
Extern/intern temperieren
(nur MB-5 / MB-5A / MB-7A / MB-5M)
C 40 % extern, 60 % intern
(für größere Badgefäße)
D 80 % extern, 20 % intern
(für kleinere Badgefäße)