JULABO LC 4 Temperature controller Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

Betriebsanleitung

4

Betriebsanleitung

1. Bestimmungsgemäßer

Zweck

Der Laborregler LC4 erfüllt neben seiner Hauptaufgabe, der zuverlässigen
Temperaturregelung und -messung, auch Sicherheits -und Überwachungsfunktionen
insbesondere im chemischen Forschungsbereich sowie in der Qualitätskontrolle. Die
hochentwickelte Gerätekonzeption läßt weitere Einsatzgebiete in Verbindung mit Elektro-
Wärmegeräten zu, wie z.B.
Heizhauben,

Heizbäder

Heizmatten oder -bandagen

Wasser- und Ölbäder

Die JULABO Thermostate sind nicht geeignet zur direkten Temperierung
von Nahrungs- und Genussmitteln, sowie pharmazeutischer und
medizintechnischer Produkte.
Direkte Temperierung bedeutet: Ungeschützter Kontakt des Temperiergutes
mit dem Temperiermedium (Temperierflüssigkeit).

1.1. Beschreibung

Die Bedienung des Laborreglers erfolgt über eine spritzwassergeschützte Folientastatur. Die
Mikroprozessortechnik erlaubt es, neben dem Arbeitstemperatursollwert die Regelparameter
für fünf Parametersätze individuell einzugeben, über das MULTI-DISPLAY (LED) anzuzeigen
und abzuspeichern. Die Parametersätze können schnell und mit bester Reproduzierbarkeit
angewählt werden.
Der Übertemperatuschutz nach DIN 12876 ist eine vom Regelkreis unabhängige
Sicherheitseinrichtung, deren Sicherheitswert ebenfalls über das
MULTI-DISPLAY (LED) angezeigt und eingestellt werden kann.
Die RS232C-Schnittstelle nach NAMUR erlaubt modernste Verfahrenstechnik ohne
zusätzliches Interface, direkt On-Line vom Laborregler in ihre Problemlösung, in Ihr ISO 9000
Überwachungssystem.

2.

Verantwortung des Betreibers - Allgemeine Sicherheitshinweise

Die Produkte der Firma JULABO GmbH gewährleisten einen sicheren Betrieb, wenn sie nach
den allgemeinen Sicherheitsregeln installiert, betrieben und gewartet werden. Dieses Kapitel
erläutert die potentiellen Gefahren, die im Zusammenhang mit dem Betrieb des Thermostaten
entstehen können, und nennt die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen, um diese Gefahren
nach Der Betreiber ist für die Qualifikation des Bedienpersonals verantwortlich.

Stellen Sie sicher, dass die Personen, die den Thermostaten bedienen, in den

betreffenden Arbeiten unterwiesen sind.

Die Bediener sind in regelmäßigen Abständen über die bei ihren Tätigkeiten auftretenden

Gefahren sowie über Maßnahmen zu ihrer Abwendung zu unterweisen.

Tragen Sie Sorge, dass alle mit der Bedienung, Installation und Wartung betrauten

Personen, die Sicherheitsinformationen sowie die Bedienungsanleitung gelesen und
verstanden haben.

Advertising