7 abtauen, 1 automatische kammerabtauung, Abtauen – Leica Biosystems CM3050 S Benutzerhandbuch

Seite 45: Bedienung

Advertising
background image

45

Leica CM3050 S – Kryostat

5. Bedienung

5.7

Abtauen

Im Leica CM3050 S gibt es 3 (bzw. 2) verschie-
dene Abtaufunktionen:
- Automatische Kammerabtauung.
- Manuelle Kammerabtauung.
- Objektkopfabtauung (manuell) - nur bei Gerä-

ten, die mit Objektkühlung ausgestattet sind.

Lesen Sie unbedingt die Sicherheits-
hinweise unter Kapitel 2.3.7 ‘Ab-
tauung/Gefrorenes Probenmaterial’ !
Vergessen Sie nicht, empfindliche
Proben vor der Abtauung aus der
Kammer nehmen!

5.7.1 Automatische Kammerabtauung

Die automatische Kammerabtauung findet ein-
mal täglich zum vorgewählten Zeitpunkt statt.
(Details --> s. Kapitel 5.3.4 ‘Menüfunktionen’ -
Punkte 6 und 7).
Während des Abtauvorgangs wird der entspre-
chende Stern im Display invers angezeigt:

Nach Ablauf der vorgewählten Abtaudauer
springt das Gerät automatisch wieder in den
Kühlstatus zurück.

Bei Geräten mit Objektkühlung:
Zur Verminderung von Eisbildung am Objektkopf
wird der Objektkopf mit Beginn der automatischen
Kammerabtauung automatisch auf eine Tempe-
ratur zwischen -10 °C und -5 °C geregelt, d.h. die
Objektkopf-Sollwertregelung wird abgeschaltet.

Die Objektkopf-Sollwertregelung schaltet sich
automatisch wieder ein, wenn 2 Bedingungen
erfüllt sind:
• Mindestens 4 Stunden sind seit Ende der Ab-

tauung vergangen.

• Die Kammertemperatur weicht weniger als

5 K vom eingestellten Sollwert ab.

Nach dem Wiedereinschalten steigt die Objekt-
kopftemperatur zunächst kurzfristig auf +10 °C
und sinkt anschließend auf den vorgewählten
Sollwert ab.

Wiedereinschalten der Objektkühlung unmit-
telbar nach Abtauende:
Nach dem Ende der automatischen Kammerab-
tauung kann die Objektkühlung bei Bedarf auch
unmittelbar wieder eingeschaltet werden:

• Über die Menütaste

den Punkt ‘Sollwert

Objektkühlung’ anwählen:

• Die Schlüsseltaste

drücken.

Objektkühlung ist wieder aktiviert.

Trotz der Möglichkeit, die Objekt-
kühlung sofort nach Abtauende
wieder zu aktivieren empfehlen wir,
den Abtauzeitpunkt so zu legen, dass
der gesamte Ablauf automatisch ge-
steuert wird (siehe auch den Hinweis
zu den Punkten 6 und 7 in Kapitel 5.3.4
‘Menüfunktionen’).

K T - 3 0 ° C

O T - 3 5 ° C

  H O M E

S O L L W E R T

O T - 3 5 ° C

-

S O L L W E R T

O T - 3 5 ° C

❄ ❄

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: