Behebung von funktionsstörungen, applikationstipps, Problem, Ursache – Leica Biosystems CM3050 S Benutzerhandbuch
Seite 51: Behebung

51
Leica CM3050 S – Kryostat
6. Behebung von Funktionsstörungen, Applikationstipps
Problem
Schnitte reißen oder teilen sich.
Ungleichmäßige oder ungenaue
Zustellung.
Objektplatte kann nicht entfernt
werden.
Kryostat funktioniert nicht.
Schneidemotor funktioniert
nicht.
Keine oder unzureichende Kühl-
leistung.
Ursache
- Temperatur für das zu schnei-
dende Gewebe zu tief.
- Stumpfe Stelle, Schmutz,
Staub, Reif oder Rost am Mes-
ser.
- Vorderkante der Schnitt-
streckerplatte beschädigt.
- Harte Einschlüsse im Gewebe.
- Rückseite des Messers ver-
schmutzt.
- Mikrotom war vor dem Ein-
schalten der Kühlung nicht
vollständig trocken; infolgedes-
sen Eisbildung im Mikrometer-
werk.
- Mikrotom defekt.
- Objektplatte infolge Feuchtig-
keit an der Unterseite auf der
Schnellgefrierleiste oder am
Objektkopf festgefroren.
- Netzstecker nicht richtig ange-
schlossen.
- Sicherungsautomat hat ausge-
löst.
- Fußschalter nicht angeschlos-
sen.
- Sicherungsautomat der Motor-
sicherung hat ausgelöst
- Motor defekt.
- Stopfen nicht in Abflussöffnung
im Kammerboden eingesteckt.
- Verdichter defekt.
- Leck im Kühlsystem.
Behebung
- Höhere Temperatur wählen
und warten.
- Ursache beheben (--> s. indivi-
duelle spezielle Problembehe-
bung).
- Schnittstreckerplatte austau-
schen.
- Falls es die Applikation zuläßt,
tiefer schneiden.
- Säubern.
- Mikrotom ausbauen und trock-
nen evtl. mit Fön (Fön nur au-
ßerhalb der Kryokammer an-
wenden!) oder bei Raumtem-
peratur.
- Kundendienst verständigen.
- Kontaktstelle mit konzentrier-
tem Alkohol benetzen oder
anwärmen.
- Prüfen, ob Netzstecker richtig
angeschlossen ist.
- Schalter wieder in obere Rast-
stellung bringen (s. auch S. 25)
- Fußschalter anschließen.
- Sicherungsknopf drücken.
- Kundendienst verständigen.
- Abfluss mit Stopfen verschlie-
ßen.
- Kundendienst verständigen.
- Kundendienst verständigen.