3 transport, auspacken und aufstellen, Transport, auspacken und aufstellen, Sicherheit – Leica Biosystems VT1200/VT1200 S Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

7

Leica VT1200 / VT1200 S

2. Sicherheit

Richtige Verhaltensweise

• Verletzungsgefahr beim Berühren der extrem scharfen Klingen!
• Infektionsgefahr beim Arbeiten mit Frischgewebe!
• Brandgefahr durch unabgedeckte Lupe! Die Lupe in Arbeitspausen abdecken!

Gehen Sie mit den Klingen äußerst vorsichtig um!
Demontierte Klingen dürfen nicht offen herumliegen.
Fassen Sie die Klinge stets so, dass Sie sich nicht an der Schneide verletzen!
Es sind geeignete Schutzmaßnahmen zu treffen, um einer Infektionsgefahr vorzubeugen!
Das Tragen von Schutzhandschuhen, Mundschutz und Schutzbrille.- gemäß den Richtlinien "Ar-

beiten mit gesundheitsgefährdenden Arbeitsstoffen" - ist unbedingt erforderlich.
Das Gerät darf nur von autorisiertem Servicepersonal geöffnet werden.
Vor dem Öffnen des Gerätes immer den Netzstecker ziehen.
Vor Austausch der Sicherung im Gerät mit dem Netzschalter ausschalten und Netzstecker zie-

hen. Es darf auf keinen Fall eine andere als ab Werk eingesetzte Sicherung verwendet werden.

2.3 Transport, Auspacken und Aufstellen

• Beim Auspacken des Gerätes vergleichen Sie die gelieferten Teile mit

Ihrer Bestellung. Bei Abweichungen wenden Sie sich unverzüglich an

Ihre zuständige Verkaufsgesellschaft!

• Vor dem Anschließen des Gerätes an das Stromnetz: bitte "Technische

Daten" beachten!

• Gerät nur an Netzsteckdosen mit Schutzleiteranschluss anschließen!

Zum Tragen des Gerätes sind 2 Personen erforderlich (pro Tragegriff 1 Person), da das Gerätege-

wicht ca. 56 kg beträgt.

Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass der Netzschalter an der rechten Geräteseite

(Position 7 in Abb. 14) jederzeit leicht erreichbar ist.

Advertising