Leica Biosystems EG1160 Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

Leica EG 1160 – Paraffinausgießstation

13

Behälter für Ausgießformen (14)

Die Temperatur des Behälters ist im Bereich von 35 - 70 °C einstellbar. Die
Abdeckung ist mittels eines Scharniergelenkes befestigt und in geöffnetem Zu-
stand arretierbar.

Kassettenbad (15)

Die Temperatur des Kassettenbades ist zwischen 45 °C und 70 °C einstellbar.
Der Behälter hat eine Fassungskapazität von ca. 100 Einbettkassetten und ist
leicht entnehmbar und zu transportieren. Eine Abdeckung schützt den Behäl-
ter vor Wärmeverlust und Verschmutzung.

Kühlspot (16)

Der Kühlspot ist integrierter Bestandteil der Kühlplatte und gewährleistet da-
durch eine hohe Temperaturkonstanz bei niedrigen Temperaturen. Seine Posi-
tion unmittelbar vor dem Ausgießbereich ermöglicht ein bequemes Arbeiten
unter ergonomisch günstigsten Bedingungen. Zur Orientierung der Proben wird
zunächst die Ausgießform mit einliegender Probe zu ca. einem Drittel mit Par-
affin gefüllt. Auf dem Kühlspot beginnt das Paraffin schnell zu erstarren. In zäh-
flüssigem Zustand des Paraffins kann die Probe nach Wunsch orientiert wer-
den und anschließend rasch mit Paraffin aufgefüllt werden. Achtung: Während
der Probenorientierung darf das Paraffin nicht zu fest werden, da sonst Phasen-
sprünge auftreten, die später das Schneiden der Blöcke erschweren.

Kühlplatte (17)

Die Kühlplatte ist über das Menü ein- und ausschaltbar. Die Temperatur be-
trägt -5 °C. Dadurch wird einerseits eine Abkühlgeschwindigkeit erreicht, die
eine optimale Konsistenz der Wachsblöcke gewährleistet und vor dem Spröde-
werden der Blöcke durch zu rasches Abkühlen schützt, die andererseits aber
auch zügiges Arbeiten ermöglicht. Die Kühlplatte bietet genügend Raum für ca.
60 Blöcke. Eine geregelte Kühlung garantiert präzises Einhalten der vorgege-
benen Temperatur. Vor Arbeitsbeginn sollte die Kühlplatte von Paraffinresten
gereinigt und trocken sein, um Eisbildung zu vermeiden.

Paraffinablaufwanne (18)

Unterhalb der gesamten beheizten Arbeitsplatte befindet sich eine Paraffinab-
laufwanne, die den Paraffinüberschuß der Entkapselungsfläche, der Ausgieß-
einheit und der Kassettenmulde aufnimmt. Dieses Paraffin sollte nicht wieder
verwendet werden. Die Paraffinablaufwanne ist täglich zu entleeren.

8.

Geräte- und Funktionsbeschreibung

Advertising