Bedienung, 1 geräteteile/funktionen – Leica Biosystems EG1150 H Benutzerhandbuch

Seite 20

Advertising
background image

20

Gebrauchsanweisung V 2.5 RevF – 09/2014

5.1 Geräteteile/Funktionen

Paraffinvorratsbehälter (1)
Der Behälter kann ca. 3 l Paraffin aufnehmen. Die

Paraffintemperatur ist im Bereich von 55 - 70 °C

in Schritten von 5 K einstellbar. Der Paraffinvor-

ratsbehälter muss immer abgedeckt sein, damit

die eingestellte Temperatur eingehalten wird.
Eine Übertemperatursicherung schützt bei Aus-

fall der Temperaturregelung vor Überhitzung.

Das eingebaute Sieb verhindert, dass Verun-

reinigungen des Paraffins in den Probenblock

gelangen.

5. Bedienung

Abb. 10

1

2

12

13

11

14

13

1

2

Dispenser (2)
Der Dispenser ist separat beheizt. Die Tempera-

tureinstellung ist mit der des Paraffinbehälters

gekoppelt.

Die aus dem Füllrohr (14) austretende Paraffin-

menge ist mit der Dosierschraube (11) stufenlos

einstellbar.

Der Dispenserbügel (12) dient zum manuellen

Ausgießen. Er ist mit einem Druckclip (13) ausge-

stattet. Der Druckclip ist in der Höhe verstellbar

und kann zur Seite (links oder rechts) gedreht

werden, je nachdem, ob der Dispenserbügel mit

der Einbettform oder mit dem Finger ausgelöst

werden soll .

Zum Betätigen des Dispenserbügels die Einbett-

form (oder den Finger) gegen den Druck-Clip

drücken. Ein leichtes Antippen nach hinten öffnet

das Auslaßventil. Beim Loslassen federt der

Dispenserbügel in die Ausgangsposition zurück,

das Ventil wird wieder geschlossen.

Der Durchfluss ist mit der Dosier-

schraube (11) nicht vollständig abstell-

bar. Sie darf nicht in kaltem Zustand

gedreht werden!

Im Leica EG1150 H dürfen wiederauf-

bereitete Paraffine wegen der Ver-

schmutzungsgefahr NICHT verwendet

werden.

Advertising