7 betrieb beenden, Unp 500, 2 feuchteverlauf – Memmert ICH/ ICH L Climate chambers Benutzerhandbuch
Seite 37: Betrieb und bedienung, Mit dem drehknopf feuchte auswählen, Abb. 22 gerät ausschalten, Uf 110, Hauptschalter

D30378 | Stand 10/2014
37
Betrieb und Bedienung
5.6.2 Feuchteverlauf
1. Grafische Darstellung wie
oben beschrieben aktivieren
und dann die Aktivierungstas-
te neben der Parameteraus-
wahl drücken.
UNP 500
TIMER
End
--
--
m
h
- -
- -
- - - - -
344
.4
444
4
.
TEMP
Set
°C
°C
FLAP
40
%
0 4
8 12 16 20 24
°C
40
20
60
80
100
Fr 20.10.2010 20:34
12.09.2012
14.00
16.00
18.00
38
39
40
2. Mit dem Drehknopf Feuchte
auswählen.
Hauptschalter
>
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
UF 110
PLUS
ON
344
.4
444
4
.
TEMP
Set
°C
°C
FLAP
40
%
TIMER
h
d
10
02
End
Sept.
29
22 24
FAN
%
0
%
100
ALARM
max
444
.4°C
auto
+/-
0.0
K
min
444
.4°C
O
O
ON
N
N
N
O
O
N
O
Manu
44.Sept
UNP 500
TIMER
End
--
--
m
h
- -
- -
- - - - -
344
.4
444
4
.
TEMP
Set
°C
°C
FLAP
40
%
0 4
8 12 16 20 24
°C
40
20
60
80
100
Fr 20.10.2010 20:34
12.09.2012
14.00
16.00
18.00
38
39
40
3. Zur Bestätigung Bestätigungs-
taste drücken. Es wird nun
der Feuchteverlauf dargestellt.
Auch diese Anzeige kann wie
oben beschrieben verschoben
und vergrößert/verkleinert
werden.
Hauptschalter
>
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
UF 110
PLUS
ON
344
.4
444
4
.
TEMP
Set
°C
°C
FLAP
40
%
TIMER
h
d
10
02
End
Sept.
29
22 24
FAN
%
0
%
100
ALARM
max
444
.4°C
auto
+/-
0.0
K
min
444
.4°C
O
O
ON
N
N
N
O
O
N
O
Manu
44.Sept
UNP 500
TIMER
End
--
--
m
h
- -
- -
- - - - -
344
.4
444
4
.
TEMP
Set
°C
°C
FLAP
40
%
0 4
8 12 16 20 24
°C
40
20
60
80
100
Fr 20.10.2010 20:34
12.09.2012
14.00
16.00
18.00
40
60
80
%rh
5.7 Betrieb beenden
1. Aktive Gerätefunktionen ausschalten
(Sollwerte zurückdrehen).
2. Beschickungsgut entnehmen.
3. Wasserbehälter prüfen und nötigenfalls
auffüllen (siehe Seite 21).
4. Gerät am Hauptschalter ausschalten
(Abb. 22).
Hauptschalter
>
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
UF 110
PLUS
ON
344
.4
444
4
.
TEMP
Set
°C
°C
FLAP
40
%
TIMER
h
d
10
02
End
Sept.
29
22 24
FAN
%
0
%
100
ALARM
max
444
.4°C
auto
+/-
0.0
K
min
444
.4°C
O
O
ON
N
N
N
O
O
N
O
Manu
44.Sept
Abb. 22 Gerät ausschalten