Einführung, Hochtemperaturofen 653 – beschreibung des aufbaus, Einführung 15 – MTS Hochtemperaturöfen Serie 653 Benutzerhandbuch
Seite 15

Hochtemperaturofen 653 – Beschreibung des Aufbaus
Hochtemperaturofen Serie 653
Einführung
15
Einführung
Der MTS Hochtemperaturofen der Serie 653 stellt eine
Hochtemperaturumgebung für die Prüfung von Werkstoffproben. Der Ofen ist
für Zug-, Druck- und Dauerwechselversuche an fortschrittlichen Keramiken,
Metallen und Verbundwerkstoffen geeignet. Er wird in der Regel in einem
MTS-Lastrahmen installiert und mit MTS-Temperaturreglern verwendet. Der
Ofen der Serie 653 nimmt MTS-Extensometer der Modelle 632.59, 632.53 und
632.54 sowie verschiedene MTS-Probenspannzeuge auf.
Hochtemperaturofen 653 – Beschreibung des Aufbaus
Der Ofen der Serie 653 hat eine heiße Zone, die von zwei, vier oder sechs
waagerecht ausgerichteten Siliziumkarbid-Heizelementen erzeugt wird. Eine
Dämmstoffplatte trennt die Elemente, um für zuverlässige Zonentrennung zu
sorgen. Bei Standardmodellen werden die Heizelemente als einfache, doppelte
oder dreifache heiße Zone geregelt. Jeder Ofen verfügt über ein Thermoelement
Typ „R“, ein digitales PID-Temperaturregelsystem von MTS und einen
Lastrahmenanbausatz. Wenn die Option mit mehreren Zonen gewählt wird, sind
ein Thermoelement und Temperaturregelmodul für jede Zone enthalten.
Die gesamte Ofendämmung ist aus polykristallinem Aluminiumfaserstoff. Sie
müssen ein Loch in die Dämmeinlagen feilen, um einen konkreten
Probenquerschnitt aufzunehmen. Sie können zusätzliche Einlagen passend für
eine Vielzahl von Prüfanforderungen bestellen und abändern.
MTS-Ofenbefestigungszubehör kombiniert mit der mittig geteilten
Ofenkonstruktion sorgen für bequeme Installation und Entfernen von Proben und
Dämmeinlagen. Gleitschienen, die im Anbausatz integriert sind, sorgen für
einfaches Trennen der Ofenhälften.