Feilen der dämmeinlagen, Informationen zum dehnungsmessaufnehmer – MTS Hochtemperaturöfen Serie 653 Benutzerhandbuch

Seite 25

Advertising
background image

Feilen der Dämmeinlagen

Hochtemperaturofen Serie 653

Installation

25

Feilen der Dämmeinlagen

Der Hochtemperaturofen der Serie 653 enthält einen Satz Dämmeinlagen, die im
Gerät installiert sind, und einen Reservesatz. Vor der Prüfung müssen Sie Löcher
für die Probe in die Dämmeinlagen feilen (oder schneiden). Wenn Proben
verschiedener Größen geprüft werden sollen, benötigen Sie Dämmeinlagen für
jede unterschiedliche Größe.

Abrieb von Dämmeinlagen erzeugt Luftstaub.

Luftstaub der Dämmung kann Augen, Lungen und Haut reizen.

Augenschutz (Schutzbrille), Handschuhe und eine hochwirksame
Atemschutzmaske tragen, wenn mit Dämmstoffen gearbeitet werden muss.

Der Dämmteilwerkstoff ist nachstehend aufgeführt. Es ist wichtig, den Kontakt
mit Staub aus diesem Werkstoff auf ein Minimum zu reduzieren.

Verfahren

Entfernen der Einlagen:

1. Die Ofenhälften ganz aufschieben, um die Einlagen freizulegen.

2. Die Einlagen greifen und aus dem Ofen ziehen.

Formen der Einlagen für die Probe:

1. Mit einer Rund- oder Flachfeile ein Loch in den Dämmeinlagen einbringen,

das der Probengeometrie sehr nah kommt.

Einlagen wieder montieren oder austauschen:

1. Die Einlagen zurück in ihre Muffen schieben.

Informationen zum Dehnungsmessaufnehmer

Der Dehnungsmessaufnehmer, falls verwendet, wird unabhängig montiert. Seine
Verlängerungsstangen reichen durch eine Öffnung, die in die Vorderseite des
Ofens gefeilt ist, in den Ofen hinein. Informationen zur Installation entnehmen
Sie bitte dem Produkthandbuch (oder der Installationszeichnung, falls
bereitgestellt) des Dehnungsmessaufnehmers.

H

ERSTELLER

H

ANDELSNAME

DES

D

ÄMMSTOFFS

G

ELTENDES

SDB

Rath Inc.

KVS 164/302

Erhältlich vom

Dämmstoffhersteller

WARNUNG

Advertising