Anschlüsse für hochtemperaturregler modell 409, Anschlüsse für hochtemperaturregler modell 409 22 – MTS Temperaturregler Modell 409-83 Benutzerhandbuch
Seite 22

Temperaturregler Modell 409.83
22
Anschlüsse für Hochtemperaturregler Modell 409
Installation
Anschlüsse für Hochtemperaturregler Modell 409
Alle Ein-/Ausgangssignale, die den Temperaturregler mit anderen
Systemkomponenten verbinden, sind am Bodenblech vorhanden. Dieser
Abschnitt enthält Informationen zu allen Ein-/Ausgangssignalen des
Temperaturreglers.
Bodenblech des Temperaturreglers Modell 409.83
Der Ofen/Regler muss an eine Stromversorgung angeschlossen werden, die
über einen FI-Schutzschalter verfügt, der die Versorgung bei einem
Differenzstrom von maximal 30 mA unterbricht.
Der Anschluss der Anlage an eine Stromversorgung mit dieser Art von
Schutzschalter ist notwendig, da die Heizungen gefährliche Spannungen führen
und zugänglich sind.
Gehäusespannung
Der Temperaturregler erhält Spannung über ein abziehbares
Dreiphasennetzkabel. Das Netzkabel wird in einen Netzanschlussblock auf dem
Bodenblech gesteckt. Der Gehäusenetzschalter befindet sich auf der Rückwand,
„Ein“ ist mit | beschriftet, „Aus“ mit 0. Die Netzspannung wird zum Zeitpunkt
der Bestellung ausgewählt (120 oder 240 V) und kann nicht am Gerät gewählt
werden.
Thermoelementeingänge
J1, J2, J3
Die Temperaturrückführung erfolgt über eine einzelne Thermoelementleitung
Typ „R“ (für jede Zone). Die Ofenthermoelemente müssen an die
Eingangsanschlüsse angeschlossen werden, deren Anschlüsse sind polarisiert
sind; der längere Schlitz ist Minus (-), der kürzere Schlitz ist Plus (+).
Thermoelement-Eingangsanschlüsse J1, J2 und J3
WARNUNG
Platin/Rhodium (schwarz)
Platin (Rot)
Vom
Thermoelement
+
–