MTS Mutternspannzeuge Benutzerhandbuch
Seite 13

MTS Fundamental™ Schrauben-Spannzeuge und Muttern-Spannzeuge
Sicherheit
13
Klemm-/
Quetschstellen
vermeiden
Klemmstellen bestehen zwischen den Teilen des Spannzeugs oder der
Spannvorrichtung, die mit dem Prüfling in Berührung kommen. Achten Sie
auf diese Klemmstellen bei der Installation eines Prüflings oder bei Arbeiten
um das Spannzeug oder die Spannvorrichtung herum während der Einrichtung
für den Versuch. Bei der Aktivierung der Spannzeugdrucks erzeugte hohe Kräfte
können alles im Bewegungs- und Berührungsbereich von Spannzeug/
Spannvorrichtung und Prüfling klemmen, abtrennen oder zerquetschen. Halten
Sie sich von allen potenziellen Klemmstellen fern.
Eine Quetschstelle besteht zwischen den Spannzeugen. Benutzen Sie nach
Möglichkeit immer eine Zange oder ein ähnliches Werkzeug bei der Handhabung
des Prüflings während der Prüflinginstallation. Halten Sie sich immer von
beweglichen Teilen der Maschine entfernt und berühren Sie niemals bewegliche
Teile, Gestänge, Schläuche, Kabel, Prüflinge usw., da diese Teile eine erhebliche
Klemm- und Quetschgefahr darstellen.
Position der
Gefahrenschilder
feststellen und
Schilder lesen
Finden, lesen und befolgen Sie die Anweisungen der Gefahrenschilder an der
Anlage. Diese Schilder sind strategisch so an der Anlage angebracht, dass sie
die Aufmerksamkeit auf Bereiche lenken, in denen zum Beispiel das Risiko
von Quetschungen oder Stromschlag oder eine mit Hochdruck verbundene
Gefahr besteht.
Mit betriebseigenen
Sicherheitsverfahren
vertraut machen
Die meisten Betriebe verfügen über interne Verfahren und Vorschriften im
Bereich Betriebssicherheit. Seien Sie sich dieser Sicherheitsvorschriften
bewusst und integrieren Sie sie in den täglichen Betrieb der Anlage.
Mit Bedienelementen
vertraut machen
Führen Sie einen Probelauf der Betriebsverfahren bei ausgeschalteter
Stromversorgung durch, bevor Sie das System zum ersten Mal in Betrieb
nehmen. Machen Sie sich mit der Lage, den Funktionen und den erforderlichen
Einstellungen aller Bedienelemente von Hard- und Software vertraut. Wenn eine
Bedienfunktion oder Betriebseinstellung in irgendeiner Weise unklar ist,
konsultieren Sie die verfügbaren Dokumente, bis Sie sie ganz verstehen.
Machen Sie sich mit
den Eigenschaften der
Prüflinge vertraut
Der Anwender ist verpflichtet, die Eigenschaften der Prüflinge zu kennen
und zu verstehen. Stellen Sie sicher, dass die entsprechende persönliche
Schutzausrüstung (Kleidung, Handschuhe, Augenschutz usw.) benutzt wird.
Verwenden Sie Schutzvorrichtungen wie Gitter, Absperrungen und spezielle
Laboraufbauten, wenn Sie mit gefährlichen Proben arbeiten (z. B. spröde oder
splitternde Werkstoffe oder Werkstoffe mit Innendruck).