MTS Hochtemperaturspannzeuge Modell 680-01 Benutzerhandbuch

Seite 24

Advertising
background image

Hochtemperaturspannzeuge Modell 680.01

24

Hinweis

Achten Sie darauf, dass der Kraftaufnehmer richtig ausgerichtet ist
(siehe Handbuch des Lastrahmens).

A. Schrauben Sie einen Bolzen in das obere Spannzeug.

B. Bringen Sie nach Bedarf Unterlegscheiben, Distanzstücke oder

Keilscheiben am Bolzen an, der nach oben zeigen muss. Achten Sie
darauf, dass die Keilscheiben auf die kleinste Dicke eingestellt sind.

C. Positionieren Sie das Spannzeug nach Bedarf, damit das Gewinde

richtig ausgerichtet ist. Schrauben Sie das obere Spannzeug langsam in
das obere Element des Kraftstrangs, bis es fest gegen die Keilscheiben
gedrückt wird. Achten Sie darauf, dass die Keilscheiben immer noch
die kleinste Dicke haben.

4. Richten Sie die Spannzeuge aus.

Die genaue Richtung ist dabei nicht von kritischer Bedeutung. Richten Sie
die Spannzeuge lediglich so aus, dass die Schläuche und Wasserleitungen
die weiteren Arbeiten am Lastrahmen möglichst wenig behindern. Für die
spätere Prüflingsinstallation ist es auch hilfreich, die Sichtgläser sehen zu
können. Beachten Sie dies beim Ausrichten der Spannzeuge.

Eventuell kann die Kolbenstange so gedreht werden, dass die
gewünschte Ausrichtung erreicht wird. Wenn die Kolbenstange nicht
gedreht werden kann, entfernen Sie das unter Spannzeug und
installieren Sie weitere Unterlegscheiben zwischen den Keilscheiben
und dem unteren Element des Kraftstrangs. Bauen Sie das Spannzeug
wieder ein (fahren Sie mit Schritt 2 fort).

Beim Vorspannen der Keilscheiben kann eventuell der Kraftaufnehmer
gedreht werden (siehe Schritt 5). Wenn der Kraftaufnehmer nicht
ausgerichtet werden kann, entfernen Sie das obere Spannzeug und
installieren Sie weitere Unterlegscheiben zwischen den Keilscheiben
und dem oberen Element des Kraftstrangs. Bauen Sie das Spannzeug
wieder ein (fahren Sie mit Schritt 3 fort).

5. Ziehen Sie die Spannzeuge fest.

Spannen Sie den Bolzen unter Beachtung des entsprechenden Verfahrens
vor und fahren Sie dann mit diesem Verfahren fort.

6. Schließen Sie die Hydraulikleitungen an.

Die Hydraulikölquelle für die Betätigung der Spannzeuge ist die
handbetriebene Hydraulikölpumpe. Installieren Sie die handbetriebene
Hydraulikölpumpe unter Beachtung des entsprechenden Verfahrens und
fahren Sie dann mit diesem Verfahren fort.

Schließen Sie mit den mitgelieferten Hydraulikschläuchen die
Druckanschlüsse der einzelnen Spannzeuge an die Anschlüsse der
handbetriebenen Hydraulikölpumpe an.

7. Installieren Sie den Wasserkühlungssatz.

Schließen Sie die Wasserschläuche unter Beachtung des entsprechenden
Verfahrens an den Spannzeugen an.

Advertising