Druckspeicher für gedämpften start, Druckspeicher für gedämpften start 11 – MTS Hydraulische Anschlusseinheit Modell 293-24 Benutzerhandbuch
Seite 11

Hydraulische Anschlusseinheit, Modell 293,24
Einführung
11
Druckspeicher für gedämpften Start
Im Verteiler ist der Druckspeicher zum gedämpften Einschalten des Systems
eingebaut. Die fest eingestellte Einlassöffnung des Steuerkreislaufs und die
regulierbare Niederdrucköffnung beeinflussen die Geschwindigkeit, mit der der
Steuerkreislauf arbeitet. Bei eingeschaltetem Niederdruck-Magnetventil fließt
Hydraulikdrucköl durch die Einlassöffnung des Steuerkreislaufs. Sobald Öl
durch die Öffnung in den Steuerkreislauf einfließt, wird der Anfangsdruck
erheblich verringert. Während sich der Steuerkreislauf füllt, beginnt sich der
Druckspeicher zum gedämpften Einschalten zu füllen und verlängert somit die
Zeit zum Druckaufbau und gleichzeitig wird die Betriebsgeschwindigkeit des
Steuerventils heruntergesetzt. Die Entlüftung des Steuerkreislaufs durch die
Niederdruck-Steuereinheit erhöht außerdem die Zeit, die vom Hauptregelventil
zum Druckausgleich benötigt wird. Ein kontrollierter, stufenweiser Druckanstieg
(oder Druckabfall) findet während dem Wechsel von Niederdruck auf Hochdruck
statt (oder von Hoch- auf Niederdruck).
Hydraulikplan Einzelkanal
35 PSI
.020
40 PSI
-06 Vorsteuerdruck„Aus“
-04 Filterabfluss
Steuerverteiler
-20 Druck „Aus“
Druckspeicher für
gedämpftes Ein-/Aus-
schalten (600 psi
Vorfülldruck)
.013
Niederdruck-
einstellung
SOL 1
SOL 2
ON/OFF
Magnetventil
(Niederdruck-
Ein)
HI/LOW
Magnetventil
(HochdruckEin)
-20 Rücklauf„Aus“
Rücklauf„Ein“
.063
Vorsteuer-
druckrücklauf
„Ein“
-06
-20
-20
-08 Ablauf„Aus“
-06 Ablauf„Ein“
Filter
25 Micron
-20 Druck „Ein“