MTS Criterion Serie 40 Installations Benutzerhandbuch
Seite 5

Installations- und Inbetriebnahmeplan
MTS Criterion
TM
Serie 40
5
Ändern von Export- und Berichtskonfigurationsobjekten für die
Verwendung einer anderen Vorlage
Ändern der Optionen in Berichtskonfigurationsobjekten
Ändern von Grenzwertüberwachungs-Konfigurationsobjekten
•
Vorbereitung des Aufstellungsorts Ist der Aufstellungsort ausreichend für das
System vorbereitet? Befindet sich die Maschine in ihrer endgültigen
Position? Ist genügend Platz vorhanden für das System sowie die
entsprechenden Strom-, Netz-, Pneumatik- und Wasserversorgungen?
•
Computermodifikationen Werden dem System weitere Computersoftware-
oder -hardwarekomponenten hinzugefügt, beispielsweise Netzwerkadapter
oder LIMS-Software? Bitte halten Sie Angaben über mögliche
Computermodifikationen vor der Installation bereit. Sofern es die Zeit
in den späteren Stadien der Installation zulässt, unterstützt der FSE Ihren
Informationsdienste-Techniker bei der Integration von Periphergeräten und
Netzwerkfunktionen. Der FSE ist kein Fachmann für die Fehlersuche bei
Informationssystemen und nicht verantwortlich für Kompatibilitätsprobleme
bezüglich der Integration anderer als die für die Kommunikation mit von MTS
gelieferten Steuergeräten erforderlicher Geräte. MTS ist sich bewusst, dass
Vernetzung bei Ihren Prüfanforderungen eine entscheidende Rolle spielt. MTS-
Ausrüstungen und Software sind so ausgelegt, dass sie Sie bei der erfolgreichen
Erfüllung dieser Anforderungen unterstützt. MTS ersucht Sie allerdings
höflichst, den Computer nicht durch Umkonfigurieren der werkseitigen PC-
Einstellungen zu modifizieren und die Konfiguration eines von MTS gelieferten
Computers nicht zu modifizieren, bis der FSE vor Ort eingetroffen ist. Dieses
Ersuchen gilt sowohl für Peripheriegeräte als auch für Netzwerkhardware.
•
Wird der PC vom Kunden bereitgestellt, muss dessen IT-Abteilung dem FSE
den für die Installation und Konfiguration der Prüfsoftware erforderlichen
Administratorzugang zu gewähren. Dies muss sichergestellt sein, bevor der
FSE vor Ort eintrifft.
•
Datum und Uhrzeit der Installation Mit dem FSE das exakte Datum und
die exakte Uhrzeit der Installation vereinbaren, einschließlich der Zeit für
durchgehende Schulung.
•
Besucherangaben Bitte regeln Sie Besuchereinschränkungen wie
Sicherheitsüberprüfung, Sicherheitsanforderungen oder Arbeitsstunden. Der
FSE benötigt pro Arbeitstag mindestens acht volle Arbeitsstunden plus eine
zusätzliche Stunde Mittagspause.