Verantwortlichkeiten des kunden, Vorbereitung des aufstellungsorts, Handhabung und transport – MTS Criterion Serie 40 Benutzerhandbuch
Seite 8: Versicherung und sicherheit, Verantwortlichkeiten des kunden 8

MTS Criterion™ Serie 40 Richtlinien für die Standortvorbereitung
8
Verantwortlichkeiten des Kunden
Verantwortlichkeiten
Verantwortlichkeiten des Kunden
Zur Verantwortung des Kunden gehört die Sicherstellung, dass alle benötigten
Hilfsleistungen verfügbar sind und dass alle erforderlichen Überprüfungen vor
der Installation des Prüfsystems durchgeführt worden sind. Diese Leistungen und
Überprüfungen sind nachstehend erläutert.
Vorbereitung des Aufstellungsorts
Eine sorgfältige Vorbereitung des Aufstellungsorts ist unerlässlich, damit
das Prüfsystem gemäß seinen Voraussetzungen funktioniert und genaue
Prüfergebnisse liefert. Der Kunde muss sicherstellen, dass die Anforderungen
an den Aufstellungsort erfüllt sind, bevor ein Installationsbesuch geplant wird.
Handhabung und Transport
Sofern nicht ausdrücklich anders festgelegt, muss der Kunde verantwortlich
für das Entladen, das Auspacken und den Transport des Prüfsystems zum
endgültigen Aufstellungsort sorgen. Einzelheiten bezüglich Handhabung und
Transport Ihres Systems zum endgültigen Aufstellungsort finden Sie unter
„Hebe- und Verladeanweisungen“
Nach besonderer Vereinbarung kann ein MTS-Kundendienstvertreter das
Entladen und den Transport des Lastrahmens zum endgültigen Aufstellungsort
überwachen. Wenden Sie sich bitte an die MTS Kundendienstabteilung oder Ihre
örtliche MTS Niederlassung für weitere Information zu dieser Dienstleistung.
Die Bereitstellung von Lastschlaufen und Ringbolzen ist Verantwortung des
Kunden. Lastschlaufen und Ringbolzen müssen den örtlichen Normen und
Vorschriften entsprechen und vorschriftsmäßig bemessen sein, um das Gewicht
des Lastrahmens tragen zu können. Gewichte und Gewindeabmessungen sind in
diesem Handbuch aufgeführt.
Versicherung und Sicherheit
Laut dem MTS Standardvertrag wird ab Werk (oder fob Werk) geliefert, d. h.
Eigentum und Haftung für das Prüfsystem gehen an der MTS Verladerampe
auf den Kunden über. Wenn im Kaufvertrag keine anderen Versandmodalitäten
angegeben sind, denen MTS sich nicht widersetzt, gilt Lieferung ab Werk. Unter
diesen Bedingungen ist der Kunde dafür verantwortlich, für den Versand eine
geeignete Transportversicherung abzuschließen und für einen sicheren Transport
zum endgültigen Bestimmungsort zu sorgen. MTS kann auf Kosten des Kunden
die Arrangements für Versicherung und Versand übernehmen.
Beim Transport eines Lastrahmens innerhalb Ihrer Betriebsstätte tragen Sie die
Verantwortung für den sicheren Transport. Nach besonderer Vereinbarung kann
ein MTS-Kundendienstvertreter den Transport des Lastrahmens zum
endgültigen Aufstellungsort überwachen. Wenden Sie sich bitte an die MTS
Kundendienstabteilung oder Ihre örtliche MTS Niederlassung für weitere
Informationen zu dieser Dienstleistung.