RaySafe i2 Installation Manual Benutzerhandbuch
Seite 10

10
Installations- und Wartungshandbuch für RaySafe i2 – Installation
3. Bohren Sie löcher an den markierten Stellen. Verwenden Sie dazu je nach Wandbeschaffenheit den Stein-
oder holzbohrer.
4. Befestigen Sie die VESA 75-Wandmontageplatte mithilfe der beiliegenden Schrauben und Stopfen an der
Wand.
5. Platzieren Sie das Echtzeitdisplay mit seiner Montageplatte an der Wandmontageplatte.
StRoMVERSoRgUng
Das Echtzeitdisplay wird über ein 12-V-netzteil (Astec DPS53-M, FW7556M/12) mit Strom versorgt.
Verbinden Sie den Ausgangsanschluss des netzteils mit der Rückseite des Echtzeitdisplays sowie das
netzkabel mit einer geerdeten Wandsteckdose.
Sie können die mitgelieferten Kabelbinder im Bedarfsfall zur Anbringung des netzadapters verwenden.
WARNUNG
Um elektrische Schläge zu vermeiden, darf das Echtzeitdisplay nur an eine Stromversorgung
mit Schutzerdung angeschlossen werden.
VORSICHT:
Die Batterie im Echtzeitdisplay sollte nicht ersetzt werden, da beim Einsetzen eines falschen
Batterietyps Explosionsgefahr besteht.
VORSICHT:
Die Steckdose sollte sich in der Nähe des Echtzeitdisplays befinden und ungehindert
erreichbar sein.
nEtZWERKAnSChlUSS
Der netzwerkanschluss ist ausschließlich mit der Anwendung Dose Manager zu benutzen.
So verbinden Sie das Echtzeitdisplay mit dem Krankenhausnetzwerk:
1. Verbinden Sie ein netzwerkkabel (nicht im Paket enthalten) mit dem Krankenhausnetzwerk.
2. Verbinden Sie das netzwerkkabel mit dem netzwerkanschluss auf der Rückseite des Echtzeitdisplays.
KonFIgURIEREn DES EChtZEItDISPlAyS
So rufen Sie das Einstellungsmenü für das Echtzeitdisplay auf:
1. tippen Sie links oben in der online-Ansicht auf das Symbol für das Einstellungsmenü.
2. Um Konfigurationswerte einzugeben, tippen Sie auf die Schaltflächen in den entsprechenden Menüs.
HINWEIS:
Nehmen Sie die gesamte Einstellung und Konfiguration des Echtzeitdisplays über das Menü
Systemeinstellungen vor.