Spaltweite einstellen, Nullstellung der spaltweitenanzeige justieren, Zerkleinerungsgut einfüllen – Retsch BB 200 Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

04.05.2012

Retsch GmbH

14

Spaltweite einstellen

Abb.4

Abb.4

* BB 200 starten ( Leerlauf )

* Kontermutter N lösen ( Linksdrehung )

* Rechtsdrehung der Spindel O verringert den Spalt

* Linksdrehung der Spindel O vergrößert den Spalt

* Zeiger K zeigt auf der Skala M den Spalt grob an

* Kontermutter N wieder festziehen ( Rechtsdrehung )

Nullstellung der Spaltweitenanzeige justieren
Abb.4

* BB 200 starten ( Leerlauf )

* Kontermutter N lösen ( Linksdrehung )

* Spindel O einschrauben ( Rechtsdrehung ) bis das

Zusammentreffen der beiden Brecharme hörbar ist

* Sechskantschrauben U lösen ( Linksdrehung )

* 0 Stellung der Skala M bis zur Nullstellung des

Zeigers K schieben

* Sechskantschrauben U wieder festziehen

( Rechtsdrehung )

Zerkleinerungsgut einfüllen

Der Einfülltrichter B kann Zerkleinerungsgut bis zu einer

Korngröße von 90mm aufnehmen. Den Einfülltrichter sowie

die Brechkammer nur Befüllen, wenn das Gerät in Betrieb ist.

Der Einfülltrichter dient jedoch nicht zur Bevorratung von

Zerkleinerungsgut, sonder seine Aufgabe besteht nur in der

Zuführung des Materials in die Brechkammer, verhindert das

unbeabsichtigte Eingreifen in die Brechkammer und hält

zurückspritzendes Zerkleinerungsgut zurück.
Abb.5

Abb.5

Wird die Brechkammer W zu mehr als 2/3 befüllt, so können

die Leitbleche des Einfülltrichters beschädigt werden und

Zerkleinerungsgut wird vom angetriebenen Brecharm in das

Brechergehäuse hinter dem Brecharm gefördert.

Advertising