1 kühlmittel, Verpackung, transport und aufstellung, Warnung – Retsch Emax Benutzerhandbuch
Seite 22

Verpackung, Transport und Aufstellung
22
Pos : 7. 9 / 0025 Warnhinweise/ W0008 WARNUNG Stromsc hlag nic ht vollst ändig eingestec kt em Kaltg erät e-Netzst ec ker (AS450) @ 3\ mod_1282727985935_6. doc x @ 22696 @ @ 1
WARNUNG
W0008
Lebensgefahr durch Stromstoß
Nicht vollständig gesteckter Netzstecker
–
Bei nicht vollständig eingestecktem Kaltgeräte-Netzstecker kann Wasser in
die Kaltgerätesteckdose eintreten. Im Falle eines Stromschlages kann es
zu Brandverletzungen und Herzrhythmusstörungen oder zu Atemstillstand
sowie Herzstillstand kommen.
•
Betreiben Sie das Gerät nur mit vollständig eingestecktem
Kaltgeräte-Netzstecker.
Pos : 7. 10 /0005 RET SCH/ 0005 R ETSCH Bedienungsanlei tungen Kapit elsamml ung en/Emax_0001/ 20 Bedienung Emax/2030 Modul Kühlung NEU 0002 @ 8\ mod_1409908476795_6.doc x @ 65085 @ 343 @ 1
4.10.1 Kühlmittel
Auf der Rückseite befindet sich ein Kühlmittelbehälter der vor Inbetriebnahme mit
Wasser gefüllt werden muss. Als Kühlflüssigkeit ist nur sauberes kalkfreies Wasser
zulässig.
•
Schrauben Sie zum Einfüllen des Wassers den Deckel (TD) ab.
•
Starten Sie das Gerät für 2 Minuten mit einer Drehzahl von 300
Umdrehungen pro Minute (mit zwei Mahlbechern).
–
Dadurch aktivieren Sie die interne Pumpe und die Kühlflüssigkeit wird im
Kühlsystem verteilt.
•
Verschließen Sie den Behälter anschließend wieder.
Abb. 8: Kühlmittelbehälter
Prüfen Sie regelmäßig den Kühlmittelvorrat.
•
Verwenden Sie zum Auffüllen nur sauberes, kalkfreies Leitungswasser
•
Achten Sie auf Verschmutzungen im Kühlwasser. Bei zu starker
Verschmutzung muss das Kühlwasser ausgetauscht werden.
•
Maximale Kühlmittelmenge 600ml.
•
Prüfen Sie regelmäßig das Kühlsystem auf Undichtigkeit.
TD