6 mahlbecher verschließen, 1 mahlbecher- und deckelidentifikation, 2 trocknung der mahlbecher – Retsch Emax Benutzerhandbuch

Seite 37: Bedienung des gerätes

Advertising
background image

Bedienung des Gerätes

37

Pos : 9. 22 /0020 Übersc hrift en/1.1 Ü bersc hriften/ 1. 1 Ü berschrif ten BDA/11 M ahl becher versc hließ en 0002 @ 8\ mod_1409822105003_6.doc x @ 65030 @ 2 @ 1

5.6 Mahlbecher verschließen

Pos : 9. 23 /0005 RET SCH/ 0005 R ETSCH Bedienungsanlei tungen Kapit elsamml ung en/Emax_0001/ 20 Bedienung Emax/2025 Modul Mahlbec her sc hließ en @ 7\ mod_1389192061282_6. doc x @ 54178 @ 33 @ 1

Abb. 25: Mahlbecher verschließen

Bei diesem Zerkleinerungsgerät wird eine sehr große Energiemenge in das
Mahlgut eingetragen.

Achten Sie deshalb auf ein gewissenhaftes Verschließen des Mahlbechers.

Achten Sie beim Schließen des Mahlbechers auf den korrekten Sitz der
Dichtung (DM).

Ziehen Sie die Spannschrauben (SP) der Verschlusseinrichtung handfest
an.

Prüfen Sie nach dem Zuziehen der Mahlbecherhalterung (G) mit dem
Drehgriff (C) die Spannung an den 4 Spannschrauben (SP).

Bitte beachten Sie, dass sich die Mahlbecher in Abhängigkeit der
Mahlbechergröße, der Kugelfüllung, der Drehzahl und der Mahldauer auf
über 100°C erwärmen können.

5.6.1

Mahlbecher- und Deckelidentifikation

Alle Mahlbecher sind durch das Schriftfeld, das mit dem Mahlbecher-Werkstoff
versehen ist, zu identifizieren.

Mahlbecher, auch solche mit eingeklebten Keramikeinsätzen, können mit Alkohol,
Benzin oder mit normalem Haushaltsspülmittel gereinigt werden.

HINWEIS

Keramikeinsätze können durch plötzliche Temperaturunterschiede reißen.

Setzen Sie Mahlbecher mit Keramikeinsätzen beim Spülen keinen
sprungartigen Temperaturdifferenzen aus.

5.6.2

Trocknung der Mahlbecher

Eine Trocknung der Mahlbecher nach der Reinigung kann jederzeit mit der
nachfolgend angegebenen Temperatur im Trockenschrank erfolgen.

Mahlbecherwerkstoff

Temperatur

Rostfreier Stahl

bis 200°C

Wolframcarbid

bis 150°C

Zirkonoxid

bis 120°C

DM

SP

Advertising