Bedienung des gerätes, 9 mahlvorgang starten, 10 mahlvorgang stoppen – Retsch SM 200 Benutzerhandbuch

Seite 30

Advertising
background image

Bedienung des Gerätes

30

Alternativ lässt sich der Auffangbehälter auch direkt an den Austragflansch
ansetzen. In der Rastposition (BV) wird der Austritt des Luftstromes verhindert.

In der Rastposition (LS) bleibt ein Spalt zwischen Austragflansch und
Auffangbehälter und ermöglicht den Luftaustritt.

Abb. 15: Auffangbehälter und Filtereinheit

Pos : 8. 27 /00005 Ü berschrif ten/ 1. 1 Ü bersc hrift en/ 1. 1 Übersc hrift en BD A/ 11 Mahl vorgang s tart en @ 0 \ mod_1227185008190_6. doc @ 3859 @ @ 1

5.9 Mahlvorgang starten

Pos : 8. 28 /00010 Bedi enungsanleit ung en Kapitels ammlungen/ SM200/ 0015 SM 200 Bedi enung/1545 SM 200 M odul M ahl vorgang st art en @ 3\ mod_1280230782578_6.doc @ 22114 @ @ 1

Schalten Sie die Netzschalter auf der Geräterückseite ein.

Drücken Sie die Taste START.

HINWEIS

Nur im laufenden Betrieb Probenmaterial einfüllen. Es kann sonst beim Start des
Gerätes zu Motorblockaden kommen.

Pos : 8. 29 /00005 Ü berschrif ten/ 1. 1 Ü bersc hrift en/ 1. 1 Übersc hrift en BD A/ 11 Mahl vorgang s toppen @ 0\ mod_1226909892231_6.doc @ 3641 @ @ 1

5.10 Mahlvorgang stoppen

Pos : 8. 30 /00010 Bedi enungsanleit ung en Kapitels ammlungen/ SM200/ 0015 SM 200 Bedi enung/1550 SM 200 M odul M ahl vorgang st oppen @ 3\ mod_1280230783234_6. doc @ 22123 @ @ 1

Der laufende Mahlvorgang kann durch Drücken der STOP-Taste (G6)
abgebrochen werden.

Nach Stillstand des Motors, können Sie den Minirastbolzen (E) nach oben ziehen
und den Griff des Türverschlusses (F) nach hinten drücken.

Die Mahlraumtür kann nun geöffnet werden.

Pos : 9 / 00010 Bedienungsanlei tungen Kapit elsamml ung en/------- Seitenumbr uch ----------- @ 0\ mod_1222344373758_0. doc @ 2385 @ @ 1

Advertising