Arbeitshinweise, Zusatzmasse, Siebhilfen – Retsch AS 200 Benutzerhandbuch
Seite 21: Retsch analysensiebe, Siebgutmengen

21.11.2001
21
Retsch GmbH
Arbeitshinweise
Zielgruppe:
Laborant
Zusatzmasse
Eine Zusatzmasse wird gegebenen falls nur bei 60Hz Geräten
benötigt, wenn bei geringer Anzahl von Analysensieben keine
für Ihre Siebanalyse ausreichende Schwingungshöhe erreich-
bar ist.
(siehe Diagramm auf Seite 9).
Die Zusatzmasse wird unter dem Siebturm auf den Siebträger
der AS200 gelegt und mit dem Siebturm zusammen gespannt.
Siebhilfen
Für schwer trennbare Güter, bei denen eine Nasssiebung (s.
in diesem Kapitel.) nicht möglich ist, empfehlen wir die zu-
sätzliche Verwendung von Siebhilfen in den einzelnen Sieb-
fraktionen. Je nach Maschenweite des Siebes und vorgewähl-
ter Schwingungsintensität können zu diesem Zweck Kugeln
aus Achat, Gummi, Porzellan oder Nylonbürsten und Vulkol-
lanwürfel eingesetzt werden .
Achten Sie darauf, dass keine Überdehnung des Siebge-
webes durch Überladung mit Siebhilfen erfolgt, da dies
die Präzision Ihres Analysensiebes beeinträchtigen wür-
de.
Empfohlene Siebgutmengen siehe Absatz Siebgutmengen.
Retsch Analysensiebe
Entscheidend für die Genauigkeit und Zuverlässigkeit des
Analysenergebnisses ist neben einer reproduzierbar arbei-
tenden Siebmaschine die Qualität des Analysensiebes.
Retsch Analysensiebe sind qualitativ hochwertige Mess-
instrumente für die nur der jeweiligen Norm entsprechende
Gewebe und Lochsiebe verwendet werden. Nach der End-
kontrolle erhält jedes Sieb eine Serien-Nummer sowie ein
Qualitäts-Zertifikat.
Retsch Analysensiebe werden gemäß allen gängigen
nationalen und internationalen Ausführungen geliefert:
*
verfügbare Normen:
DIN, ISO, ASTM, BS
*
verfügbare Durchmesser:
100 / 150 / 200 / 203 (8")
*
verfügbare Siebmaterialien:
Drahtsiebgewebe aus rostfreiem Stahl
Lochblech aus rostfreiem Stahl
Details entnehmen Sie bitte dem ausführlichen Prospekt "Ana-
lysensiebe".
Der für die Siebanalysen erforderliche Siebturm setzt sich aus
den nach aufsteigender Lochweite übereinander angeordne-
ten Analysensieben sowie dem Auffangboden zusammen.
Siebgutmengen
Um eine schnelle Fraktionierung mit exaktem Ergebnis zu ge-
währleisten, sollte die Menge des Siebgutes dem Sieb-
Durchmesser sowie der Nennweite der Öffnungen angepasst
sein.
Die jeweiligen Normen für die Siebanalyse geben hierzu
Richtwerte an, z.B. nach DIN 22019 / 1 werden folgende
Höchstaufgabemengen empfohlen: