Allgemeines, Reinigung wartung – Retsch TG 200 Benutzerhandbuch
Seite 21

25.02.2013
Retsch GmbH
21
Allgemeines
Reinigung
TG200
Das TG200 darf nur mit Bürsten, Pinseln und evtl. einem In-
dustriestaubsauger sowie Druckluft gereinigt werden.
Die Schutzart des TG200 mit Trocknungsbehälter und Spann-
deckel beträgt IP43.
Ohne Behälter und Deckel reduziert sie sich auf IP22.
Das TG200 nicht mit fließendem Wasser reinigen.
Lebensgefahr durch Stromstoß
Filtersäcke
Die Filtersäcke können unter fließendem Wasser ausgewa-
schen werden.
Filtereinsätze und Filter auf der Geräterückseite
Diese müssen bei Verschmutzung ausgetauscht werden.
Trocknungsbehälter 6 und 0,3 Liter
Diese können mit fließendem Wasser und im Ultraschallbad
gereinigt werden.
Wartung
F1
Die 3 Filter F1 auf der Geräterückseite müssen nach ca. 100h
ausgetauscht werden. Der Wartungsinterval verkürzt sich je
staubhaltiger die Umgebung. Sie ist dann vom Betreiber empi-
risch zu ermitteln.
Zu stark verschmutzte Filtereinsätze und Filtersäcke reduzieren
die Leistung des TG200 in einem nicht bekannten Umfang.