Kalibrierung – Weidmuller UTCR - Universal glavanically isolated signal converter Benutzerhandbuch
Seite 10
Advertising

10
•Kalibrierung
Allgemein
Das UTC/R ist werksseitig kalibriert. Sie können alle Konfigurationen
ändern, ohne eine Neukalibrierung durchzuführen.
Warten Sie während der Kalibrierung ein paar Sekunden, bis sich die
Signale stabilisiert haben, bevor Sie den Wert übernehmen.
Hinweis: Die Millivoltquelle muss direkt an die Eingangsklemmen
angeschlossen werden. Verwenden Sie dazu eine Kupferleitung.
Entfernen Sie zuvor die CJC-Platine.
Anforderungen an die Betriebsmittel
• Eine geeignete und stabile Millivoltquelle (mit einer Genauigkeit von
0,0 mV)
KlemmenbelegungfürdieEingangskalibrierung
Kalibrierabschnitt
Signaltyp
Klemme
Eingangsschaltkreis
Millivoltquelle +
2
Millivoltquelle −
3
Advertising
Zie ook andere documenten in de categorie Weidmuller Hardware:
- AI8 - Multi channel signal transmitter (Seiten: 36)
- AMS400A - Universal interface device (Seiten: 44)
- CLCAR - Universal galvanically isolated signal converter (Seiten: 28)
- CNDAR - Universal galvanically isolated signal converter (Seiten: 28)
- CNDR - Universal galvanically isolated signal converter (Seiten: 24)
- DFI - 2 channel signal isolator / splitter (Seiten: 16)
- DI350 - Display instrument for control panel (Seiten: 16)
- DPAAVX - Universal glavanically isolated signal converter (Seiten: 24)
- DPADCV - Universal glavanically isolated signal converter (Seiten: 24)
- DPADMA - Universal glavanically isolated signal converter (Seiten: 24)
- DPADMV - Universal glavanically isolated signal converter (Seiten: 24)
- DPADRT - Universal glavanically isolated signal converter (Seiten: 24)
- DPAMAS - Universal glavanically isolated signal converter (Seiten: 28)
- DPAPOT - Universal glavanically isolated signal converter (Seiten: 24)
- DPARES - Universal glavanically isolated signal converter (Seiten: 24)
- DPARTD - Universal glavanically isolated signal converter (Seiten: 24)
- DPATCX - Universal glavanically isolated signal converter (Seiten: 28)
- LPD350 - Display instrument for control panel (Seiten: 12)
- LPD450F - Display instrument for outdoor use (Seiten: 20)
- PMX400HZX - Display instrument for control panel (Seiten: 28)
- PTX800A - Configurable counter and totalizer (Seiten: 48)
- RI4 - Multi channel signal transmitter / display (Seiten: 36)
- SFI - 1 channel signal isolator (Seiten: 16)
- STG - Bridge measuring transducer (Seiten: 24)
- TWI-1 - Signal isolator in 2-wire design, 1-channel (Seiten: 16)
- TWI-2 - Signal isolator in 2-wire design, 2-channel (Seiten: 16)
- UCVAR - Universal glavanically isolated signal converter (Seiten: 28)
- UCVR - Universal glavanically isolated signal converter (Seiten: 24)
- UHZAR - Universal glavanically isolated signal converter (Seiten: 24)
- UHZR - Universal glavanically isolated signal converter (Seiten: 24)
- UPIR - Analog to frequency converter (Seiten: 28)
- UPIT - Analog to frequency converter (Seiten: 28)
- URTAR - Universal glavanically isolated signal converter (Seiten: 28)
- URTR - Universal glavanically isolated signal converter (Seiten: 24)
- UTCAR - Universal glavanically isolated signal converter (Seiten: 28)
- XFAR - Universal glavanically isolated signal converter (Seiten: 28)
- IE-XM-RJ45 Ethernet Outlet (Seiten: 8)
- IE-AR-10T Access Router (Seiten: 22)
- Advanced Line Managed Switch (Seiten: 24)
- Advanced Line Unmanaged Switch (Seiten: 24)
- IE-SW5-FLAT-ECO EcoLine Unmanaged Switch (Seiten: 8)
- IP 67 Switch (Seiten: 22)
- IE-ARM-E-OSPF Mini Router (Seiten: 22)
- WaveLine Media Converter (Seiten: 24)