Ambient TC4013 Benutzerhandbuch
Seite 19

18
Ambient Recording GmbH
Phone: +49 (0)89 360 55 1013
www.sonar-surround.de
Schleißheimer Str. 181c
Fax: +49 (0)89 651 85 58
www.ambient.de
D-80797 München
Mail: [email protected]
3. Gebrauchsanleitung/ Umgang mit Wasserschall
3.1 Erdung/ Elektrolyse
• Elektrolyse ist ein großes Thema für jeden der mit Elektrik in feuchter Umgebung
arbeitet
−
Verbinden Sie niemals die Schirmung oder Audio Erdung mit dem Hydrophon,
da sonst das Hydrophongehäuse angegriffen werden kann.
−
Um elektrostatische Einstreuungen oder Netzbrummen zu vermeiden,
verbinden Sie das Wasser mit ihrer Audiomasse
−
Vermeiden Sie eine Verbindung zwischen Audiomasse und Schiffserdung
3.2 Wasserdichte Verbindungen
• Obwohl wir zu den Hydrophonen wasserdichte Stecker anbieten, sind Wasserlecks
die größte Gefahr für Hydrophone
−
Der Hydrophon-Vorverstärker ist im Gehäuse eingegossen. So gibt es im
Falle eines Kurzschlusses keinerlei Möglichkeit mehr Ihr Hydrophon zu retten.
−
Wenn Sie also in gefährlichen Gebieten, wie Korallen Riffen oder
Hafenregionen aufnehmen vertrauen Sie nur auf Kevlar geschirmte Kabel.
−
Um die Steckverbindung so wasserdicht wie möglich zu halten, behandeln Sie
die Gewinde mit dem mitgelieferten Fett
3.3 Kennen Sie Ihre akustische Umgebung
−
Schallkanäle (USC, SSC,…) können umgangen warden, wenn ihre lokale Tiefe
bekannt ist
−
Nehmen Sie sich Zeit für die Positionierung Ihres Hydrophons. Durch die 4,5
bis 5,5 fache Wellenlänge unter Wasser befinden sich Schallminima und
Maxima weiter voneinander entfernt als gewohnt. Der richtige Sound kann so
schon oft durch die richtige Position gefunden werden.