Balboa Water Group ML700 - Mach 2 Quick Reference Guide Benutzerhandbuch
Seite 2

Jets 3 (optional für alle EL8000-Systeme sowie für EL5000-
Systeme ohne Sprudelgebläse)
Die Taste „Jets 3“ einmal drücken, um Pumpe 3 ein- oder auszuschalten und um
zwischen langsamer und schneller Geschwindigkeit hin- und herzuschalten (falls
eine Pumpe mit zwei Geschwindigkeiten installiert wurde). Wenn die Pumpe in
Betrieb bleibt, schaltet sie sich nach 15 Minuten automatisch aus.*
Blower (Sprudelgebläse)
Betrieb mit 1 Geschwindigkeit: on/off;
Betrieb mit 2 Geschwindigkeiten: med/hi/off; oder
Betrieb mit 3 Geschwindigkeiten: lo/med/hi/off.
Wenn das Gebläse an bleibt, schaltet es sich nach 15 Minuten automatisch aus.*
Umkehrung
Die Taste „Warm“ oder „Cool“ und danach „Blower“ drücken, um die Zahlen in
umgekehrter Reihenfolge anzuzeigen.
Beleuchtung
Obwohl einige Systeme über eine Whirlpoolbeleuchtung und eine
Faseroptikleuchte verfügen, kann jeweils nur eine davon über diese Konsole
gesteuert werden. (Es sind größere Konsolen erhältlich, welche den Betrieb der
Whirlpoolbeleuchtung und der Faseroptikleuchte ermöglichen.) Je nach
Ausrüstung und Konfiguration des Whirlpools funktioniert die Taste „Light“
wie folgt:
1) Die Taste „Light“ drücken, um die Whirlpoolbeleuchtung ein- und
auszuschalten und um zwischen niedriger und hoher Helligkeit hin- und
herzuschalten, falls sich die Beleuchtung des Systems regulieren lässt. Auf der
niedrigsten Stufe zeigt die LCD-Anzeige den Mittelkreis sowie ein Viertel der
Lichtstrahlen an; bei mittlerer Helligkeit werden die Hälfte der Lichtstrahlen und
bei größter Helligkeit alle Lichtstrahlen angezeigt.
2) Wenn eine Faseroptikleuchte installiert wurde, die Beleuchtung und die
Scheibe durch einmaliges Drücken der Taste „Light“ einschalten, die Scheibe
durch erneutes Drücken stoppen, und die Beleuchtung durch nochmaliges
Drücken ausschalten. Das Symbol für die Faseroptikleuchte ruht, wenn nur die
Leuchte eingeschaltet ist; das Symbol rotiert, wenn gleichzeitig die Farbscheibe
eingeschaltet ist.
3) Wenn eine Faseroptikleuchte ohne separaten Farbscheibenstopp installiert
wurde, die Taste „Light“ drücken, um die Scheibe ein- und auszuschalten.
Wie bereits erwähnt, können die Systeme EL8000 und EL5000 über eine andere
Konsole gleichzeitig mit Whirlpoolbeleuchtung und Fiberoptikleuchte betrieben
werden.
Wenn eine Beleuchtung an bleibt, wird sie nach 4 Stunden automatisch
ausgeschaltet.
Umwälzpumpe (optional)
Wenn Ihr System über eine Umwälzpumpe verfügt, kann diese auf zwei Arten
konfiguriert werden:
1) Die Umwälzpumpe ist durchgehend (24 Std.) eingeschaltet, ausgenommen
während 30 Minuten, wenn die Wassertemperatur die eingestellte Temperatur
um 1.5 °C (3 °F) übersteigt (meistens nur in sehr warmem Klima der Fall).
Bei gewissen Konfigurationen bleibt die Pumpe unabhängig von der
Wassertemperatur kontinuierlich eingeschaltet.
2) Die Umwälzpumpe schaltet sich ein, wenn das System während der
Filterzyklen die Temperatur misst, bei Frostgefahr, oder wenn eine andere
Pumpe in Betrieb ist.
Voreingestellte Filterzyklen
Bei allen Systemen sind die Pumpe und der Ozongenerator** während der
Filterung eingeschaltet. Zu Beginn jedes Filterzyklus läuft das Sprudelgebläse
30 Sekunden lang mit schnellster Geschwindigkeit, um die Luftkanäle
durchzuspülen. Pumpe 2 und Pumpe 3 laufen 5 Minuten lang mit langsamster
Geschwindigkeit.
(Die nachfolgenden Angaben sind von den programmierten Uhrzeiten
des jeweiligen Systems abhängig.)
Es gibt zwei Filterzyklen pro Tag. Die Start-/Endzeiten jedes Filterzyklus können
programmiert werden. Zum Programmieren die Uhrzeit wie oben beschrieben
einstellen, dann die Taste „Mode/Prog“ drücken, um die nächste Einstellung
vorzunehmen (oder um nach der letzten Einstellung den Programmiermodus zu
verlassen). Es gelten die folgenden Standard-Filterzyklen:
Der erste Filterzyklus beginnt automatisch um 8.00 Uhr morgens und hält die
Pumpe bis um 10.00 Uhr in Betrieb. Das Filter-1-Symbol leuchtet, wenn Filter 1
eingeschaltet ist.
Temperatureinstellung (26 °C - 40 °C / 80 °F - 104 °F)
Die Temperatur ist beim erstmaligen Einschalten auf 37,5 °C (100 °F) eingestellt. Die
zuletzt gemessene Temperatur wird konstant in der LCD angezeigt.
Bitte beachten, dass die zuletzt gemessene Wassertemperatur nur dann genau
angezeigt wird, wenn die Pumpe mindestens 2 Minuten lang gelaufen ist.
Warm/Cool (Warm/Kalt)
Zur Anzeige der eingestellten Temperatur einmal die Taste „Warm“ oder „Cool“
drücken. Durch wiederholtes Drücken einer der beiden Tasten wird die Temperatur
je nach gewählter Taste erhöht bzw. gesenkt. Nach drei Sekunden erscheint in der
LCD automatisch die zuletzt gemessene Temperatur.
Time (Uhrzeit)
Wenn die Uhrzeit nicht programmiert wurde, blinkt das Symbol „TIME“. Um die
Uhrzeit einzustellen, „Time“ und dann „Mode/Prog“ drücken. Mit den Tasten
„Warm“ und „Cool“ die Uhrzeit einstellen. Siehe vorherige Seite für weitere
Einzelheiten.
(Bei den Systemen EL2000 und EL1000 werden die eingestellten Uhrzeiten bei
Stromausfällen nicht gespeichert; in diesem Fall müssen die Uhrzeiten nach jedem
Einschalten neu programmiert werden.)
Wenn der Whirlpool mit einem optionalen ph/Orp-Sensor ausgerüstet ist (nicht
erhältlich für EL2000- und EL1000-Systeme), wird durch zweimaliges Drücken von
„Time“ der aktuelle pH-Wert angezeigt; nach dreimaligem Drücken erscheint der
aktuelle ORP-Wert (Oxidations-Reduktions-Potenzial).
Mode/Prog
Diese Taste dient zum Umschalten zwischen Standard-, Spar- (Economy) und
Schlafmodus (Sleep). Zum Programmieren des Modus die Taste „Mode/Prog“
drücken, dann „Cool“, um bis zum gewünschten Modus durchzuschalten (LCD
blinkt bis zur Bestätigung), und schließlich „Mode/Prog“, um die Wahl zu bestätigen.
Standardmodus: Bei diesem Modus wird die gewünschte Temperatur beibehalten.
Bitte beachten, dass die zuletzt gemessene Wassertemperatur nur dann angezeigt
wird, wenn die Pumpe mindestens 2 Minuten lang gelaufen ist. Bis zum Umschalten
auf einen anderen Modus wird „STANDARD“ angezeigt.
Sparmodus (Economy): Bei diesem Modus wird das Wasser nur während der
Filterzyklen auf die Solltemperatur aufgeheizt. Bis zur Änderung des Modus wird
„ECONOMY“ angezeigt. Durch Drücken der Taste „Jets 1“ im Sparmodus schaltet
das System in den
Standard-zu-Sparmodus (Standard-In-Economy): Dieser Modus entspricht dem
Standard-Modus, wechselt jedoch nach einer Stunde automatisch in den Sparmodus.
Während dieser Zeit wird durch Drücken der Taste „Mode/Prog“ sofort auf den
Sparmodus umgeschaltet.
Schlafmodus (Sleep ): Bei diesem Modus wird das Wasser nur während der
Filterzyklen auf 11 °C (20 °F) unterhalb der Solltemperatur aufgeheizt. Bis zur
Änderung des Modus wird „SLEEP“ angezeigt.
Bereitschaftsmodus (Standby)
Durch Drücken von „Warm“ oder „Cool“ und dann „Jets 2“ werden vorübergehend
alle Whirlpoolfunktionen ausgeschaltet. Dies ist nützlich, wenn ein Filter
ausgewechselt werden soll. Drücken einer beliebigen Taste setzt den Whirlpool
wieder in Betrieb.
Jets 1 (Düsen)
Die Taste „Jets 1“ einmal drücken, um Pumpe 1 ein- oder auszuschalten, und um
zwischen langsamer und schneller Pumpgeschwindigkeit hin- und herzuschalten
(falls es sich um eine Pumpe mit zwei Geschwindigkeiten handelt). Wenn die
Pumpe eingeschaltet bleibt, schaltet sich die langsame Pumpgeschwindigkeit nach
2 Stunden automatisch aus, die schnelle Pumpgeschwindigkeit nach 15 Minuten.*
Bei Systemen ohne Umwälzpumpe läuft Pumpe 1 mit langsamer Geschwindigkeit,
wenn das Sprudelgebläse oder eine Pumpe eingeschaltet ist. Je nach Modus schaltet
sich die Pumpe u.U. alle 30 Minuten mindestens 2 Minuten lang ein, um die
Wassertemperatur zu messen und diese dann nötigenfalls auf die Solltemperatur
aufzuheizen. Nach der automatischen Aktivierung der langsamen
Pumpgeschwindigkeit kann die Pumpe nicht per Tastendruck ausgeschaltet werden,
die schnelle Pumpgeschwindigkeit lässt sich jedoch starten.
Jets 2 (optional für EL5000, EL2000 und EL1000)
Die Taste „Jets 2“ einmal drücken, um Pumpe 2 ein- oder auszuschalten und um
zwischen langsamer und schneller Geschwindigkeit hin- und herzuschalten (falls
eine Pumpe mit zwei Geschwindigkeiten installiert wurde). Wenn die Pumpe in
Betrieb bleibt, schaltet sie sich nach 15 Minuten automatisch aus.*
* Bei gewissen Modellen/Installationen können die 15-minütigen Timeouts in 30-minütige und die 2-stündigen Timeouts in 4-stündige umgewandelt werden.