Emotion – Clearaudio EMOTION START SMART Benutzerhandbuch

Seite 20

Advertising
background image

Emotion


User manual / Bedienungsanleitung

Page / Seite 19

 clearaudio electronic GmbH 2008

7.) Nehmen Sie den Plattenteller in beide Hände, so dass die Plattentellerseite mit

der etwa 60mm breiten und 5mm tiefen Ausdrehung nach unten weist und setzen

Sie ihn auf das Lageroberteil auf. Durch leichtes Hin -und Herwippen gleitet der

Plattenteller auf das Lageroberteil. Mit sanftem (!) Druck von oben können Sie

sicherstellen, dass der Plattenteller auf der gesamten Auflagefläche des

Lageroberteiles liegt.

8.) Die folgende Einstellung ist besonders wichtig:

Sollte sich die Luftblase der Wasserwaage nicht im Mittelpunkt des

schwarzen Kreises befinden (siehe Bild 5), sorgen Sie bitte dafür, dass die

Unterlage, auf der Ihr Plattenspieler steht entsprechend ausgerichtet wird.

Nur wenn der Plattenteller genau in Waage ist,

erreichen Sie das Optimum an Klang.


Nehmen Sie aus dem Zubehörbeutel den Gewindestift (M6 x 8)

heraus und schrauben Sie ihn mit dem passenden Inbusschlüssel

in die Gewindebohrung des Laufwerkkörpers, nahe der

Tonarmaufnahmebohrung. Drehen Sie den Gewindestift nur

soweit ein, dass er nicht in der Tonarmaufnahmebohrung

austritt, damit anschließend der Tonarmfuß ungehindert

eingesetzt werden kann.

9.) Nun können Sie den Tonabnehmer auf den

Satisfy

-Tonarm montieren. Folgen

Sie dabei den Anweisungen des Tonabnehmerherstellers. Die Signalkabel des

Satisfy

-

Tonarms sind normgerecht farbmarkiert:



Gehen Sie bei den folgenden
Arbeitsschritten und Einstellungen
unbedingt behutsam vor, um eine
Beschädigung Ihres
Tonabnehmersystemes zu vermeiden!

Farbcodierung der Signalkabel des Satisfy-Tonarms:

Signal linker Kanal (L+)

→ weiß

Signalmasse linker Kanal (L -)

blau

Signal rechter Kanal (R+)

rot

Signalmasse rechter Kanal (R -)

grün

Bild 5: Ausrichten des Plattenspielers

Bild 6: Einschrauben des Gewindestifts

Bild 3+4: Aufsetzen des Plattentellers

Advertising