Accu drive – Clearaudio ACCU DRIVE Benutzerhandbuch
Seite 10

Accu Drive
Page / Seite 10
clearaudio electronic GmbH 2013
User manual / Bedienungsanleitung
Solange ein Verbraucher an der „Accu Drive“ angeschlossen ist und die Restladung
des Akkus ausreichend groß ist, wird das Nachladen vermieden.
Eine Verminderung der Ausgangsspannung um bis zu 2V im Betrieb zwischen zwei
Ladezyklen ist normal. Entscheidend für die hochgenau geregelte Geschwindigkeit
des Plattenspielers ist die Rauschfreiheit der Spannung und nicht der absolute Wert.
Dies wird durch die Akku-Pufferung sowie eine spezielle, lineare Nachregelung
sichergestellt.
Wenn kein Verbraucher an Accudrive angeschlossen ist, wird das Nachladen zyklisch
zugeschaltet um die Einsatzbereitschaft des Gerätes zu garantieren.
„Accu Drive“ versucht für eine möglichst genaue Prognose der Restlaufzeit die reale
Akkukapazität zu ermitteln. Dafür werden die internen Akkus solange mit dem
Verbraucher belastet bis eine Spannungsschwelle unterschritten wird. Im Betrieb
äußert sich dieses Verhalten so, dass die angezeigte Restladung bei einem Wert von
9% verharrt. Erst wenn sich die Akkukapazität tatsächlich dem Ende zuneigt, fällt
auch die Angezeigte Restladung weiter. Im Nächsten Betriebszyklus sollte diese
Phase dann deutlich kürzer sein, weil jetzt die intern gespeicherte Kapazität nun
weniger von dem realen Wert abweicht.
Bitte beachten
Die Restlaufzeit und der Akkufüllstand sind nur Schätzwerte, welche auf Messwerte beruhen.
Um ein Überhitzen der Bauteile der „Accu Drive“ zu verhindern, decken Sie das Gerät nicht
ab und legen oder stellen Sie auch Gegenstände auf dem Gerät ab.
Das Gerät darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden!
Berteiben Sie das Gerät nicht über 40° C.
Wird das Gerät über längere Zeit nicht benutzt, sollten Sie es am Kippschalter an
der Rückwand abschalten!
clearaudio electronic GmbH
Spardorferstraße 150
91054 Erlangen
Germany
Tel/Phone: +49 9131 40300100
Fax: +49 9131 51683
www.clearaudio.de