6 hochdruckpumpe, 1 entfernen der transportsicherung, 2 montieren des pulsationsdämpfers – Metrohm 761 Compact IC Benutzerhandbuch

Seite 35

Advertising
background image

2.6 Hochdruckpumpe

761 Compact IC

25

2.6 Hochdruckpumpe

Um eine Beschädigung der Pumpe zu vermeiden, darf die Pumpe nie

trocken betrieben werden. Stellen Sie deshalb vor jedem Einschalten

der Pumpe sicher, dass die Eluentenzuführung richtig angeschlossen

und genügend Eluent in der Eluentenflasche vorhanden sind.

2.6.1

Entfernen der Transportsicherung

Damit der Pumpenantrieb beim Transport nicht beschädigt wird, ist der

Pumpenkopf mit drei Transportsicherungsschrauben 18 gesichert (sie-

he Abb. 2). Diese Transportsicherungsschrauben müssen vor der Inbe-

triebnahme der Hochdruckpumpe entfernt werden. Entfernen Sie auch

den auf dem Pumpenkopf angebrachten roten Aufkleber.

Um eine Beschädigung des Pumpenkopfes zu vermeiden, müssen

die drei Sicherungsschrauben bei jedem grösseren Transport der

Pumpe wieder montiert werden.

2.6.2

Montieren des Pulsationsdämpfers

Zum Schutz des Säulenmaterials vor injektionsbedingten Druckschlä-

gen muss der mitgelieferte Pulsationsdämpfer MF 6.2620.150 zwi-

schen Hochdruckpumpe und Injektionsventil des Compact IC 761 mon-

tieren werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor (siehe Abb. 10):

1 Pulsationsdämpfer montieren

Pulsationsdämpfer 60 im Innenraum des Compact IC auf den

Boden stellen.

2 Verbindung zur Pumpe

PEEK-Kapillare 35 von Kupplung 33 abschrauben und am

Anschluss 62 auf der Oberseite des Pulsationsdämpfers 60

anschliessen.

3 Verbindung zum Injektionsventil

PEEK-Kapillare 26 von Kupplung 33 abschrauben und am

Anschluss 61 auf der Oberseite des Pulsationsdämpfers 60

anschliessen.

Der Pulsationsdämpfer ist mit Isopropanol gefüllt und muss vor dem

Anschluss einer Trennsäule mit Eluent gespült werden (siehe Kap.

2.6.4).

Der Pulsationsdämpfer 6.2620.150 kann in beiden Richtungen

betrieben werden.

Advertising