6 kommunikation, Kommunikation – Metrohm tiBase 1.1 Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

1.6 Kommunikation

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

4

■■■■■■■■

tiBase 1.1

Layout-Manager für Datenbank-Ansicht (siehe Kapitel 4.1.7, Seite
123)
.

Schnellfilter (siehe Kapitel 4.5.2.4.3, Seite 221).

Effiziente Suchfunktionen (siehe Kapitel 4.5.2.3, Seite 218).

Kontrolle über Zugriffsrechte für jede Datenbank (siehe Kapitel 4.3.5.3,
Seite 132)
.

Automatische Datenbank-Sicherung (siehe Kapitel 4.3.5.4, Seite 133).

Kontrollkarten (siehe Kapitel 4.5.2.16, Seite 262).

Bestimmungen nachbearbeiten (siehe Kapitel 4.5.2.6, Seite 232).

1.6

Kommunikation

Einführung

Entscheidend für die Akzeptanz ist die Möglichkeit der einfachen und kos-
tengünstigen Integration in vorhandene Laborinformationssysteme,
zentrale Datenbanken und Langzeit-Archivierungssysteme.

tiBase ist kommunikativ. In tiBase erzeugte Daten können im XML- und
CSV-Format exportiert werden. So ist eine einfache Anbindung an alle
marktgängigen LIMS-Systeme möglich. Auch wird der Export an Langzeit-
archivierungssysteme wie NuGenesis SDMS oder Scientific Software Cyber-
lab unterstützt.

Analysenreports können mit dem neuen Report-Generator einfach und
flexibel erstellt werden. Der Report-Generator ermöglicht das freie Definie-
ren von Report-Vorlagen. Somit ist es jederzeit möglich, eine oder meh-
rere Bestimmungen mit einem wählbaren Layout im pdf-Format oder als
Papierausdruck darzustellen.

Funktionsübersicht

Import von PC/LIMS-Reports (siehe Kapitel 3.4.3, Seite 110)

Verschiedene Exportformate , z.B. XML, CSV, SLK (siehe Kapitel
4.4.4.2.1, Seite 184)
.

Report-Designer (siehe Kapitel 4.4.1.4.1.1, Seite 140).

E-Mail-Funktionen für Sicherheitseinstellungen (siehe Kapitel 3.2.2.7,
Seite 94)
.

Bestimmungen per E-Mail versenden (siehe Kapitel 4.5.2.7, Seite 256).

Advertising