3 datentransfer titroprocessor 796 – pc – Metrohm 796 TP Backup Benutzerhandbuch

Seite 37

Advertising
background image

796 TP Backup

8

Gebrauchsanweisung

3 Datentransfer Titroprocessor 796 – PC

3.1 Sichern der Titroprocessor 796-Dateien (Backup)

Es ist sinnvoll, von Zeit zu Zeit den Inhalt des Titroprocessor 796 auf einem PC
mit dem Datei-Manager des Titroprocessors zu sichern. Es können folgende Da-
teien übertragen werden:

Bestimmungen

( ∗.dtm oder beliebige Dateinamen )

Methoden (

∗.mth )

Probensilos (

∗.slo )

Zugriffskontrolle

( ∗.acf )

Konfigurationsdateien (

*.cnf)

Rackdaten (

*.rck)


Es können wahlweise einzelne, mehrere oder alle Dateien eines Speicherbe-
reichs gesichert werden.

3.2 Dateinamen

Im Gegensatz zu den DOS-Computern lassen sich Dateien auf dem Titropro-
cessor 796 frei benennen. Zeichen wie ?, ∗ oder + und andere sind erlaubt. Zu-

dem unterscheidet das Gerät zwischen Gross- und Kleinschreibung.
Wenn Sie mit dem 796 TP Backup arbeiten, sollten sie jedoch diese Möglichkei-
ten aus folgenden Gründen nicht benutzen:

• Enthält die Titroprocessor-Datei Zeichen, die nicht DOS-zulässig sind, wird

die Datei nicht korrekt übertragen, und es erscheint eine Fehlermeldung.


• Werden Dateien vom Titroprocessor 796, deren Namen sich nur in der Gross-

resp. Kleinschreibung unterscheiden (z.B. TEST.mth und Test.mth), auf den
PC übertragen, speichert dieser nur die zuletzt gesendete Datei. DOS unter-
scheidet nicht zwischen Gross- und Kleinbuchstaben. Die Dateien TEST.mth
und Test.mth werden als gleich betrachtet und ohne Warnung überschrieben.



Achtung:

Verwenden Sie beim Tritroprocessor 796 grundsätzlich nur Dateinamen,
die unter DOS gültig bzw. eindeutig sind. Verwenden Sie keine Sonder-
zeichen.

Advertising