9 problembehandlung, 1 karl-fischer-titration, Karl-fischer-titration – Metrohm 899 Coulometer Benutzerhandbuch

Seite 102

Advertising
background image

9.1 Karl-Fischer-Titration

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

92

■■■■■■■■

899 Coulometer

9 Problembehandlung

9.1

Karl-Fischer-Titration

Problem

Ursache

Abhilfe

Die Drift ist wäh-
rend des Konditio-
nierens sehr hoch.

Die Coulometerzelle ist
undicht.

Das Septum überprüfen und gegebenen-
falls ersetzen.

Das Molekularsieb ersetzen.

Die Schliffmanschetten auf ausgefranste
Kanten überprüfen. Gegebenenfalls die
Kanten sauber zuschneiden oder die
Schliffmanschetten ersetzen.

Es befinden sich wasserhal-
tige Depots in der Coulo-
meterzelle.

Die Coulometerzelle schütteln.

Das Reagenz ist erschöpft
oder verunreinigt.

Das Reagenz ersetzen.

Der Katholyt ist alt oder
feucht.

Den Katholyt mindestens einmal pro
Woche ersetzen.

Den Katholyt mit KF-Einkomponentenrea-
genz trocknen.

Das Diaphragma der Gene-
ratorelektrode ist ver-
schmutzt.

Das Diaphragma reinigen (gemäss Anwei-
sungen im Merkblatt zur Generatorelek-
trode).

Es findet eine Nebenreak-
tion statt.

Evtl. einen KF-Ofen verwenden.

Siehe Fachliteratur.

Das Molekularsieb am KF-
Ofen ist erschöpft.

Das Molekularsieb ersetzen.

Der Gasfluss vom KF-Ofen
in die Coulometerzelle ist
zu hoch.

Den Gasfluss reduzieren (Wenn Sie mit der
Ofenmethode mit Probenvials arbeiten, den
Gasfluss zwischen 40…60 mL/min einstel-
len).

Die Drift wird nach
jeder Titration
höher.

Die Probe gibt das Wasser
sehr schleppend ab.

Evtl. einen KF-Ofen verwenden.

Siehe Fachliteratur.

Advertising