3 mischgefäss, Mischgefäss, Abbildung 6 – Metrohm 872 Extension Module Liquid handling Benutzerhandbuch

Seite 17: Mischgefäss 6.2762.000 mit deckel

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

3 Funktionsprinzipien

872 Extension Module – Liquid handling

■■■■■■■■

9

Der Transfeschlauch ist mit einem Anschluss (5-2) mit der zentralen Posi-
tion des 10-Port-Ventils und mit dem anderen Anschluss (5-1) mit einem
Dosino verbunden.

Der Dosino übernimmt den Transport und die Dosierung der Flüssigkeiten
und ist mit Transferlösung (meist Wasser) gefüllt. Er kann definierte Volu-
mina von Flüssigkeiten in zwei Richtungen bewegen: Ansaugen und Aus-
stossen.

Beim Ansaugen wird die Flüssigkeit aus der aktiven Position des 10-
Port-Ventils über die zentrale Position in den Transferschlauch gesaugt.

Beim Ausstossen wird die im Transferschlauch gesammelte Flüssigkeit
über die zentrale Position des 10-Port-Ventil und von dort auf die
aktive Position transportiert.

3.3

Mischgefäss

Das Mischgefäss ist mit dem 10-Port-Ventil z. B. über die Position 3 ver-
bunden. Im Mischgefäss können verschiedene Flüssigkeiten gemischt wer-
den. Dies geschieht entweder durch schnelles Einschiesen der zu mischen-
den Flüssigkeiten oder durch Zuführen von Luftblasen. Die homogenisierte
Flüssigkeit kann über das 10-Port-Ventil weitertransportiert werden.

1

2

3

Abbildung 6

Mischgefäss 6.2762.000 mit Deckel

1

Deckel zu Mischgefäss 6.2762.010
Mit zwei Anschlussöffnungen.

2

Mischgefäss 6.2762.000
Kann im Flaschenhalter 6.2057.200 aufge-
stellt werden.

3

Anschluss
Zum 10-Port-Ventil.

Das Mischgefäss besteht wie die Metrohm Probengefässe aus Polypropy-
len PP. Es besitzt eine äusserst glatte Oberfläche, welche keine Tropfenbil-
dung zulässt. Das Mischgefäss lässt sich dadurch gut ausspülen und tro-
cken. Es kann sowohl für Anionen wie auch Kationen verwendet werden.

Advertising