Messfrequenz, 4 optimierung des messpotentials, Optimierung des messpotentials – Metrohm 871 Advanced Bioscan Benutzerhandbuch

Seite 27: Abb. 6

Advertising
background image

3.4 Optimierung des Messpotentials

871 Advanced Bioscan / Gebrauchsanweisung 8.871.1001

19

Messfrequenz

3.4

Optimierung des Messpotentials

Eine Optimierung des Messpotentials zur amperometrischen Detektion

es Analyt-

ergibt. Es ist charakteristisch für einzelne chemische

ubstanzen oder auch ganze Substanzklassen.

tammogrammen, die jeweils für

as Potential

Bei der pulsamperometrischen Detektion stellt die Summe der drei Ein-

zelintervalle (t1 + t2 + t3) die Dauer eines Messzyklus dar. Der Kehr-

wert dieser Zyklusdauer (in Sekunden) ergibt die mögliche Pulsfre-

quenz.

kann in folgenden Situationen vorteilhaft sein:
a) Die Sensitivität der Detektion des Analyten soll gegenüber dem

Hintergrundsignal erhöht werden.

b) Die Selektivität der Detektion wird durch Überlagerung d

Peaks mit einem chromatographisch nicht optimal getrennten zwei-

ten Substanz-Peak beeinträchtigt.

Falls keine geeigneten Literaturdaten vorhanden sind, ist dazu die Auf-

nahme eines Voltammogramms erforderlich. Dies ist ein Diagramm,

welches die Beziehung zwischen vorgegebenem Potential und gemes-

senem Strom wied

S
Es gibt zwei verschiedene Arten von Vol

unterschiedliche Problemstellungen geeignet sind: das Hydrodynami-

sche Voltammogramm und das Scan-Voltammogramm.
Ein Hydrodynamisches Voltammogramm setzt sich aus mehreren

im DC-Modus aufgenommen Chromatogrammen zusammen. Dabei

wird ein Chromatogramm der zu untersuchenden Substanz, gelöst im

Eluenten, bei einem konstanten Potential aufgenommen. D

wird nun mehrmals variiert und der Vorgang wiederholt. Schliesslich

wird die Höhe des erhaltenen Strom-Peaks ausgewertet und gegen das

jeweilige Potential aufgetragen. Abb. 6 zeigt ein schematisches Beispiel

eines solchen Hydrodynamischen Voltammogramms:

I

Beispiel für ein Hydrodynamisch

Abb. 6:

es Voltammogramm einer Sub-

stanz (A) mit zusätzlicher Darstellung der Messwerte des reinen
Eluenten (B)

Advertising