Metrohm 822 Titration Curve Simulator Benutzerhandbuch
Seite 23

4 Anhang
822 Titrationskurven-Simulator, Gebrauchsanweisung
15
SER_OUT - Bit 10: MOT_SN/OVERL Vorzeichen D/A-Wandler oder
Motor-Overload
SER_OUT - Bit 11: MOT_INFO
MOT_INFO = L:
MOT_INFO = H:
Definition der Signale
SER_OUT Bit 5 … 10, 15 … 17
Information über aktuelle
Geschw. des Spindelmotors
(MOT_D0...SN) und Hahnstel-
lung (ISTPOS0...2)
Information der digitalen
Eingänge IN0...2, NHWR,
NPOR, OVERL, EXP0...2
SER_OUT - Bit 12: BUSY
Zustandsmeldung für aktive
Hahnumschaltung
SER_OUT - Bit 13: STOP_O
Treiberstufe Spindel- oder
Hahnmotor inaktiv
SER_OUT - Bit 14: ESM
Endschalter Mitte
SER_OUT - Bit 15: ISTPOS0/EXP0 Bit 0 für Hahnposition oder
Codierung des Zylindervolu-
mens
SER_OUT - Bit 16: ISTPOS1/EXP1 Bit 1 für Hahnposition oder
Codierung des Zylindervolu-
mens
SER_OUT - Bit 17: ISTPOS2/EXP2 Bit 2 für Hahnposition oder
Codierung des Zylindervolu-
mens
SER_OUT - Bit 18: DOS_TYP0
Bit 0 Definition der Chip-
Funktion
SER_OUT - Bit 19: DOS_TYP1
Bit 1 Definition der Chip-
Funktion (ehem. "GTYP")
SER_OUT - Bit 20: DOS_TYP2
Bit 2 Definition der Chip-
Funktion
SER_OUT - Bit 21: DOS_TYP3
Bit 3 Definition der Chip-
Funktion
SER_OUT - Bit 22: P10000
Bit 0 für Angabe der Anzahl
Pulse für Gesamtvolumen
SER_OUT - Bit 23: P20000
Bit 1 für Angabe der Anzahl
Pulse für Gesamtvolumen
SER_OUT - Bit 24: PWR
ermöglicht "Hot Plug & Play"
des Gerätes und erkennen
zeitlich ausgefallener Speisung
und Steuerdaten
Befehle für Dosiergerät:
SER_IN - Bit 0:
UP
Füll-Impulse für Spindelmotor
SER_IN - Bit 1:
DOWN
Dosier-Impulse für Spindelmo-
tor
SER_IN - Bit 2:
R_NRW
Daten verwenden oder
STROBE-Impuls setzen