4 stilllegung, 2 türe, 3 eluent – Metrohm 872 Extension Module Benutzerhandbuch

Seite 46: 1 herstellung, Stilllegung, Türe, Eluent, Herstellung

Advertising
background image

6.2 Türe

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

38

■■■■■■■■

872 Extension Module IC Module

6.1.4

Stilllegung

Wird das Gerät für längere Zeit stillgelegt, so muss es wie folgt salzfrei
gespült werden, um ein Auskristallisieren von Eluentsalzen mit entspre-
chenden Folgeschäden zu vermeiden.

alle Leitungen und den Dosino (sofern vorhanden) mit Methanol/
Reinstwasser (1:4) spülen,

die Pumpschläuche der Peristaltikpumpe mit Reinstwasser spülen.

6.2

Türe

Achtung

Die Türe besteht aus PMMA (Polymethylmetacrylat). Sie darf keinesfalls
mit scheuernden Mitteln oder Lösungsmitteln gereinigt werden.

Achtung

Verwenden Sie die Türe nie als Haltegriff.

6.3

Eluent

6.3.1

Herstellung

Die für die Herstellung von Eluenten verwendeten Chemikalien sollten
einen Reinheitsgrad von mindestens "p.a." besitzen. Zum Verdünnen darf
nur Reinstwasser (Widerstand > 18.2 M

Ω*cm) verwendet werden (das gilt

generell für Reagenzien, die in der Ionenchromatographie verwendet wer-
den).

Neu hergestellte Eluenten müssen immer mikrofiltriert (Filter 0.45 µm)
werden.

Die Zusammensetzung des Eluenten hat entscheidenden Einfluss auf die
chromatographische Analyse:

Konzentration

Eine Erhöhung der Konzentration führt in der
Regel zu kürzeren Retentionszeiten und schnelle-
rer Trennung, aber auch zu einem höheren Hin-
tergrundsignal.

pH

pH-Änderungen führen zu Verschiebungen der
Dissoziationsgleichgewichte und damit zu Verän-
derungen der Retentionszeiten.

Advertising