Positionierungs-funktionen, Seite 49), g, Bildverarbeitungs-funktionen – Banner PresencePLUS Pro Series Benutzerhandbuch
Seite 54: Seite 49) un, Seite 49)

09/04
P/N 72988
49
Bedienungsanleitung
Funktionen
Banner Engineering Corp. • Minneapolis, MN USA
www.bannerengineering.com • Tel.: 763.544.3164
Positionierungs-Funktionen
Positionierungs-Funktion
auf Seite 70 für Informationen zur Einstellung dieser Funktion.
Die Positionierungs-Funktion lokalisiert die absolute oder relative Position eines Objekts in einem Sichtfeld. Diese spezielle
Kanten-Funktion erfasst den ersten Übergang zwischen hellen und dunklen Pixeln. Diese Funktion wird anfänglich an einem
Merkmal eingestellt, dass sich in Bezug zu anderen geprüften Merkmalen in einer wiederholbaren Position befindet.
Beispiele:
•
Lokalisierung der Position eines Etiketts an einer Flasche
•
Lokalisierung der Position einer Batterieplatte
Mustersuche-Funktion
auf Seite 94 für Informationen zur Einstellung dieser Funktion.
Die Mustersuche-Funktion erkennt Anwesenheit und Qualität einer Objektstruktur und lokalisiert die Position des Objekts
innerhalb eines Sichtfelds. Diese Funktion verwendet "normalisierte Graustufen-Korrelation" zur Lokalisierung einer Struktur
innerhalb eines Bilds. Im Speicher befindet sich eine Mustervorlage, und die Position der ersten Übereinstimmung oberhalb der
Akzeptanzgrenze wird als Bezugspunkt für andere ROIs und Messungen angegeben. Die Funktion wird anfänglich an einem
Merkmal eingestellt, dass sich in Bezug zu anderen geprüften Merkmalen in einer wiederholbaren Position befindet.
Beispiele:
•
Angleichen von Buchstaben und Zahlen
•
Positionierung eines gedruckten Bezugspunkts
•
Positionierung eines Bezugspunkts auf einer Leiterplatte
•
Stichproben-Prüfung für ein Objekt
-------------
HINWEIS: Es ist wichtig, dass sich nur eine Objektstruktur in der Suchregion befindet. Nur die Messbereiche, die einer
Positionierungs-Funktion folgen, bewegen sich relativ zu den Positionierungs-Funktionen.
o
Bildverarbeitungs-Funktionen
Durchschn. Grauwert-Funktion
auf Seite 53 für Informationen zur Einstellung dieser Funktion.
Mit dieser Grauwert-Funktion wird der mittlere Graustufenwert innerhalb eines Messbereiches ermittelt.
Beispiele:
•
Stichproben-Prüfung auf Löcher
•
Prüfung auf Änderungen in Oberflächenstrukturen
•
Prüfung auf Farbqualität
•
Prüfung auf An-/Abwesenheit von Etiketten oder anderen Objekten