Start, Fliegen, Landen – E-flite Inverza 280 BNF Basic Benutzerhandbuch

Seite 12: Reparaturen

Advertising
background image

27

DE

Wind

Bitte beachten Sie vor der Auswahl des Flug-
geländes lokale Vorschriften und Gesetze.

Wir empfehlen Ihnen die E-fl ite Inverza draussen nur
bis zu moderaten Windstärken zu fl iegen.

Vermeiden Sie es immer in der Nähe von Häusern,
Bäumen, Leitungen und Gebäuden zu fl iegen. Sie
sollten ebenfalls vorsichtig sein in belebten Gebieten
zu fl iegen wie zum Beispiel in Parks, auf Schulhöfen
oder Fußballfeldern.

Start

Stellen Sie das Flugzeug in Startposition (gegen den
Wind) Stellen Sie die Dual Rates auf LOW Position
(kleine Ruderausschläge) und erhöhen schrittweise
das Gas auf 3/4 und Vollgas und halten mit dem
Seitenruder die Startrichtung. Ziehen Sie vorsichtig
am Höhenruder und gehen in den Steigfl ug um da-
nach die Trimmung des Flugzeuges zu überprüfen.
Ist der Trimm des Flugzeuges eingestellt können Sie
die Leistung des Flugzeuges erfl iegen.

Fliegen

Das Flugzeug reagiert extrem agil auf die Kontrollen.
Fliegen Sie auf Low Dual Rate Einstellungen (kleine
Ruderausschläge) bis Sie sich mit der Maschine ver-
traut gemacht haben.

Fliegen Sie ihre ersten Versuche mit High Dual Rates
(große Ruderausschläge) in ausreichender Höhe und
mit langsamer Geschwindigkeit.

Landen

Stellen Sie sicher dass Sie gegen den Wind landen.
Fliegen Sie mit etwas Gas das Flugzeug bis ca
90cm oder tiefer über der Landebahn. Halten Sie
das Gas bis Sie bereit zum Abfangen sind. Halten
Sie während des Abfangens die Tragfl ächen gerade
und das Flugzeug gegen den Wind. Reduzieren Sie
das Gas während Sie am Höhenruder ziehen um das
Flugzeug auf die Räder aufsetzen zu lassen.

HINWEIS: Sollte ein Crash bevorstehen reduzieren
Sie unverzüglich das Gas und die Gastrimmung auf
niedrigste Einstellung.

Das nicht befolgen könnte einen zusätzlichen
Schaden am Rumpf sowie Regler und Motor zur
Folge haben.

HINWEIS: Absturzschäden sind nicht durch die Ga-
rantie gedeckt.

Reparaturen

Die Konstruktion des Flugzeuges ermöglicht es Ih-
nen, das Material mit Schaum geeigneten Sekun-
denklebern (Foam compatible CA) oder Klebeband
zu reparieren. Wenn Teile irreparabel sind, können
Sie diese über die Ersatzteilliste nach Teilenummer
bestellen.

Eine Liste der verfügbaren Ersatzteile fi ndet sich auf
der Rückseite dieser Bedienungsanleitung.

HINWEIS: Die Verwendung von Schaumgeigne-
ten Aktivatorspray (Foam-compatible CA accelerant)
kann die Lackierung des Modells beschädigen. Be-
wegen Sie das Modell NICHT bis der Aktivator voll-
ständig verdunstet ist.

HINWEIS: Lassen Sie das Flugzeug nach dem Flie-
gen niemals in der Sonne. Lagern Sie es nicht in
heißer, geschlossener Umgebung wie einem Auto.
Dieses könnte den Schaum beschädigen.

Tipps zum Fliegen und Reparieren

Checkliste nach dem Flug

1. Trennen Sie den Flugakku vom

Regler (erforderlich aus Sicherheits-
gründen und zur Verlängerung der
Akkulebensdauer).

2. Schalten Sie den Sender aus.

3. Nehmen Sie den Flugakku aus de

Flugzeug.

4. Laden Sie den Flugakku wieder auf.

5. Bewahren Sie den Flugakku separat

vom Flugzeug auf, und überwachen
Sie die Ladung des Akkus.

6. Notieren Sie Flugbedingungen und

Ergebnisse des Flugplans, um künft-
ige Flüge zu planen.

Advertising