Bindung von sender und empfänger, Warnungen zum laden – E-flite FPV Vapor RTF W/ Headset Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

21

DE

Die Bindung ist der Prozess, bei dem der Empfänger des Steuergeräts darauf program-

miert wird, den GUID-Code (global eindeutigen Kenncode) eines einzelnen, spezifischen Senders zu

erkennen. Damit ein ordnungsgemäßer Betrieb möglich ist, müssen Sie Ihren gewählten Flugzeugsender

mit Spektrum DSM2/DSMX-Technologie an den Empfänger binden.
Eine Liste der kompatiblen DSM-Sender finden Sie auf www.bindnfly.com.

Bindung von Sender und Empfänger

Referenzübersicht Bindevorgang

ACHTUNG: Wenn Sie einen Futaba-Sender mit einem Spektrum DSM-Modul verwenden, müssen

Sie den Gaskanal reversieren (umkehren) und danach das System neu binden. Lesen Sie bitte für

den Bindevorgang und programmieren der Failsafeeinstellungen die Bedienungsanleitung des Spektrum

Modules. Zum reversieren des Gaskanals lesen Sie bitte in der Anleitung des Futaba Senders nach.

1. Bitte folgen Sie den Bindeanweisungen ihres Senders.
2. Stellen Sie bitte sicher, dass der Flugakku vom Flugzeug/ Regler getrennt ist.
3. Stellen Sie sicher, dass der Sender ausgeschaltet ist (OFF).
4. Schließen Sie den Flugakku am Flugzeug an.
5. Vergewissern Sie sich, dass die Senderkontrollen auf Neutral stehen und

sich der Gashebel auf niedrigster Position befindet.

6. Aktivieren Sie den Bindevorgang beim Sender. Sollten Sie den Sender aus

der RTF Version verwenden, drücken Sie den linken Steuerhebel senkrecht

in das Gehäuse bis es klickt während Sie den Sender einschalten (ON).

7. Nach 5 bis 10 Sekunden leuchtet die Empfänger und zeigt damit an,

dass der Empfänger an den Sender gebunden ist. Sollte die LED nicht

leuchten, lesen Sie bitte den Leitfaden zur Problemlösung am Ende der

Bedienungsanleitung.

6

5

Warnungen zum Laden

Das im Lieferumfang befindliche Ladegerät

(EFLC1008)

wurde zum sicheren Aufladen des Li-Po

Akkus entwickelt.

ACHTUNG: Alle Anweisungen und Warnungen

müssen exakt befolgt werden. Falscher Umgang mit

Li-Po Akkus kann zu Feuer, Körperverletzung und/

oder Sachbeschädigung führen.

• Durch Handhaben, Aufladen oder Verwenden des

inbegriff enen Li-Po-Akkus übernehmen Sie alle mit

Lithiumakkus verbundenen Risiken.

• Sollte der Akku beim Laden oder im Flug beginnen,

sich auszudehnen oder anzuschwellen stoppen

Sie den Ladevorgang oder den Flug unverzüglich.

Wird mit dem Aufladen oder Entladen eines

Akkus fortgefahren, der sich auszudehnen oder

anzuschwellen begonnen hat, kann dieses zu einem

Brand führen.

• Um beste Ergebnisse zu erzielen, lagern Sie den

Akku bei Raumtemperatur an einem trockenen Ort.

• Beim Transport oder vorübergehenden Lagern

des Akkus sollte der Temperaturbereich zwischen

5° C und 49° C liegen. Bewahren Sie den Akku

bzw. das Modell nicht im Auto oder unter direkter

Sonneneinstrahlung auf. Bei Aufbewahrung in einem

heißen Auto, kann der Akku beschädigt werden oder

sogar Feuer fangen.

• Laden Sie immer Li Po Akkus weit weg entfernt von

brennbaren Materialien.

• Überprüfen Sie immer den Akku vor dem Laden und

laden Sie niemals defekte oder beschädigte Akkus.

• Trennen Sie immer den Akku nach dem Laden und

lassen das Ladegerät abkühlen.

• Verwenden Sie ausschließlich ein Ladegerät das

speziell für das Laden von Li-Po Akku geeignet ist.

Das Laden mit einem nicht geeignetem Ladegerät

kann Feuer und/oder Sachbeschädigung zur Folge

habe.

• VERWENDEN SIE NUR EIN SPEZIELL GEEIGNETES LI-

PO LADEGERÄT UM LI-PO AKKUS ZU LADEN. Laden

Sie den Akku mit einem nicht geeigneten Ladegerät

kann dieses zu Feuer, Personen- und Sachschäden

führen.

• Entladen Sie niemals ein Li-Po Akku unter 3V pro

Zelle unter Last.

• Verdecken Sie niemals Warnhinweise mit Klettband.
• Lassen Sie niemals Akkus während des Ladens

unbeaufsichtigt.

• Laden Sie niemals Akkus außerhalb ihren

Spezifiationen.

• Laden Sie niemals beschädigte Akkus.
• Versuchen Sie nicht das Ladegerät zu demontieren

oder zu verändern.

• Lassen Sie niemals Minderjährige Akkus laden.
• Laden Sie niemals Akkus an extrem kalten oder

heißen Plätzen (empfohlener Temperaturbereich 5 -

49° C) oder im direkten Sonnenlicht.

Für nachfolgende Flüge schalten Sie den Sender 5 Sekunden bevor Sie den Flugakku anschließen ein.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: